Diese vielfältige Gruppe umfasst 19 Arten in 10 Gattungen. Phozide sind entlang der Küstenlinien oberhalb des 30. nördlichen Breitengrades und südlich des 50. südlichen Breitengrades weit verbreitet. Einige Arten kommen auch an mittleren tropischen Orten und in einigen Süßwasserseen und Flüssen vor.
Die Mitglieder dieser Familie variieren in ihrer Größe enorm, von kleinen Ringelrobben, die etwa 90 kg wiegen, bis hin zu massiven See-Elefanten, deren Männchen bis zu 3600 kg wiegen und die größten der Flossenfüßer sind. Ihre Körper sind stromlinienförmig („fusiform“). Sie haben kein externes Ohr. Die Vorderbeine sind relativ kurz, weniger als 25 % der Körperlänge und kleiner als die Hinterflossen. Sie haben gut entwickelte Krallen. Die großen Hinterflossen erstrecken sich gerade nach hinten und können nicht unter den Körper geführt werden. An Land sind ohrenlose Robben unbeholfen und bewegen sich durch eine Kombination aus Gleiten und Beugen ihrer Stacheln von einer Seite zur anderen. Trotzdem sind einige Arten in der Lage, sich schneller zu bewegen als ein Mensch. Phocide haben einen kurzen, kurzen Schwanz und Männchen haben ein gut entwickeltes Baculum.
Junge von vielen Phoziden sind mit dichten, weichen, oft weißen Mänteln bedeckt. Bei Erwachsenen ist das Fell oft steif und kurz, ohne nennenswerte Unterwolle. Einige Arten sind fast nackt. Einige haben gefleckte oder gebänderte Farbmuster. Unter der Haut liegt eine dicke, isolierende Speckschicht; das Gewicht des Specks kann mehr als 25 % des Gesamtgewichts des Tieres betragen.
Kentucky-Staatshund
Die Schädel von Phociden fehlen fast oder vollständig postorbitale Prozesse, und der alisphenoide Kanal fehlt ebenfalls. Die Bullae sind etwas aufgeblasen. DerZahnformelist 2-3/1-2, 1/1, 4/4, 0-2/0-2 = 26-36. Der obereSchneidezähnehaben einfache, spitze Kronen. DerEckzähnesind lang und spitz, und die Backenzähne haben normalerweise 3 Höcker, aber ihre Struktur variiert je nach Art erheblich. Bei krabbenfressenden Robben zum Beispiel haben die Backenzähne komplexe Höcker, die sie zu einer Art Sieb machen, das zum Sieben von Plankton verwendet wird.
Die meisten Robben ernähren sich von Fischen, Tintenfischen, Tintenfischen und Schalentieren, aber einige nehmen Plankton und eine Art fängt Pinguine und kleine Robben.
Die Sozialstruktur der Phozide variiert von Art zu Art. Einige sind monogam oder leben in kleinen Gruppen, während See-Elefanten sehr gesellig und polygam sind. Die meisten Robben unterscheiden sich jedoch von Seelöwen dadurch, dass sie sich nicht in den riesigen Kolonien versammeln. Einige Arten sind wandernd. Robben sind versierte Taucher. Ihre Fähigkeit, große Tiefen zu erreichen und längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ist von Art zu Art sehr unterschiedlich. Der Meistertaucher könnte die Weddellrobbe sein, die dafür bekannt ist, Tiefen von 600 m zu erreichen und mehr als eine Stunde unter Wasser zu bleiben.
Technische Charaktere
Zitierte Literatur und Referenzen
Feldhamer, G.A., L.C. Drickamer, S.H. Vessey und J.F. Merritt. 1999. Mammalogie. Anpassung, Vielfalt und Ökologie. WCB McGraw-Hill, Boston. xii+563 S.
Paradiso, J. L. 1975. Walkers Mammals of the World, 3. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore.
Savage, R. J. G. und M. R. Long. 1986. Säugetierevolution, ein illustrierter Leitfaden. Fakten zu Dateiveröffentlichungen, New York. 259 S.
Stains, H.J. 1984. Carnivores. S. pp. 491-521 in Anderson, S. und J.K. Jones, Jr. (Hrsg.). Orden und Familien der jüngsten Säugetiere der Welt. John Wiley and Sons, N.Y. xii+686 S.
Vaughan, T. A. 1986. Mammalogie. Dritte Edition. Saunders College Publishing, Fort Worth. vii+576 S.
Vaughan, T. A., J. M. Ryan, N. J. Czaplewski. 2000. Mammalogie. Vierte Edition. Saunders College Publishing, Philadelphia. vii+565 S.
Hund kackt Gras
Wilson, D.E. und D.M. Reeder. 1993. Säugetierarten der Welt, eine taxonomische und geographische Referenz. 2. Auflage. Smithsonian Institution Press, Washington. xviii+1206 S.
Phil Myers (Autor), Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor.