Lebende Vertreter dieser Klasse wurden erst 1952 entdeckt, obwohl seit einiger Zeit paläozoische fossile Monoplacophorane bekannt waren. Derzeit sind 11 Arten bekannt. Die meisten leben in großen Tiefen und alle sind Meeresbewohner. Monoplacophorane sind klein und haben eine einzelne, kappenartige Schale, die ihnen ein schneckenähnliches Aussehen verleiht. Einige ihrer Organe (Nephridien, Herz usw.) werden seriell wiederholt, wodurch sie metamerisch angeordneten Arten wie Anneliden und Arthropoden ähneln. Ob diese Ähnlichkeit auf eine enge Beziehung zwischen Monoplacophoranen und Stämmen mit echter Metamerie hinweist, ist eine offene Frage.
Quelle:
Hickman, C. P. und L.S. Roberts. 1994.Tieragenten. Wm. C. Brown, Dubuque, IA.
Brusca, R.C. und G.J. Brusca.Wirbellosen. 1990. Sinauer Associates, Sunderland, MA.
Neopilina galatheae, Ansicht von oben (dorsal).Neopilinaist aufgrund der Replikation verschiedener Organe und Organsysteme eigentümlich und erinnert an metamere Tiere. Die Klasse Monoplacophora ist als Fossilien bekannt, und bis 1952 galten alle ihre Mitglieder seit dem Devon vor etwa 350 Millionen Jahren als ausgestorben. [Diese relativ dünne Hülle wurde beim Baggern beschädigt.]
morkie welpenbild
Neopilina galatheae, Ansicht von unten (ventral). Der ovale, flache Fuß ist charakteristisch für die Klassen Monoplacophora,PolyplacophoraundGastropoda. Der Fuß wird auf jeder Seite (links und rechts) von fünf Kiemen begrenzt.
Neopilina galatheae, Seitenansicht (seitliche) Ansicht. Das vordere Ende, gekennzeichnet durch die leicht gewundene Spitze, befindet sich rechts.
Phil Myers (Autor), Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor, John B. Burch (Autor), Mollusk Division, Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor.