Waldschläfer kommen in der gesamten äthiopischen Region vor. Sie sind in ganz Afrika weit verbreitet, vom südlichen Rand der Sahara bis zur Kapprovinz in Südafrika.(Skinner und Chimimba, 2005; Webb und Skinner, 1994)
Waldschläfer sind Generalisten und kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor. Obwohl sie häufig in Akazienbäumen nisten, finden sich ihre Nester auch in Baumhöhlen, Felsspalten, auf Ästen, in Sträuchern und sogar in verlassenen Vogelnestern und Bienenstöcken.(Fitzherbert et al., 2006; Skinner und Chimimba, 2005; Webb und Skinner, 1994)
Waldschläfer sind eine der größeren afrikanischen Siebenschläferarten mit einer Kopf- und Körperlänge von 70 bis 165 mm und einer Schwanzlänge von 50 bis 135 mm. Sie haben ein eichhörnchenähnliches Aussehen, mit einem dorsalen Fell, das von hell- bis dunkelgrau reicht, und einem ventralen Fell, das buffy white ist. Sie haben kurzes, weiches wolliges Haar und einen langen buschigen Schwanz. Ein Ring aus dunklerem Fell umgibt oft ihre schwarzen Augen, und ihre Ohren haben eine Länge von 10 bis 20 mm (ein häufig verwendetes Maß für die Artenbestimmung bei Mäusen). Sie haben kurze, gebogene Krallen und ihre Hinterpfoten haben eine Länge von 15 bis 20 mm. Wald-Siebenschläfer haben eine Masse von 23 bis 34 g und werden oft mit Savannen-Siebenschläfern verwechselt, die nachweisbar kleiner sind. Ihre Gehirnhülle ist mäßig quaderförmig und gewölbt, mit leicht vergrößerten Hörblasen.(Grizmek, 2004; Haberl, 1999; Skinner und Chimimba, 2005; Webb und Skinner, 1994)
Über das Paarungssystem der Waldschläfer sind nur begrenzte Informationen verfügbar. Zu Beginn der Brutzeit sind die Männchen jedoch sehr territorial und aggressiv, was auf Polygynie hindeutet. Sobald sie ihren Winterschlaf verlassen haben, rufen viele Siebenschläferarten, um potenzielle Partner auf ihre Anwesenheit aufmerksam zu machen. Nach der Paarung verlassen die Männchen wahrscheinlich ihre früheren Partner, um nach weiteren brünstigen Weibchen zu suchen.(Grizmek, 2004; Webb und Skinner, 1994)
Obwohl die meiste Brutzeit im Sommer (Oktober bis Februar) stattfindet, brüten Waldschläfer im Allgemeinen das ganze Jahr über (d. h. saisonale Polyestry). Weibchen haben 1 bis 2 Würfe pro Jahr. Es wird angenommen, dass die Trächtigkeit ungefähr 24 Tage dauert, was zu 3 bis 4 Altricial-Jungtieren pro Wurf führt; Es sind jedoch bis zu 6 Welpen pro Wurf möglich. Welpen wiegen bei der Geburt etwa 3,5 g und sind erst im Sommer nach ihrer ersten Überwinterung reproduktionsreif.(Grizmek, 2004; Haberl, 1999; Webb und Skinner, 1994)
Über die elterlichen Anlagen von Waldschläfern liegen nur wenige Informationen vor. Neugeborene sind jedoch altrial und die Unabhängigkeit von der Mutter tritt höchstwahrscheinlich im Alter zwischen 4 und 6 Wochen auf. Mütter bieten Schutz, Pflege und Nahrung (z. B. Stillen), bis die Welpen selbstständig sind. Die Welpen werden in moosgesäumten Nestern gepflegt, die häufig in Baumhöhlen, Felsspalten, auf Ästen, in Sträuchern und sogar in verlassenen Vogelnester und Bienenstöcken zu finden sind. Detaillierte Informationen zu väterlichen Investitionen wurden nicht gemeldet.(Grizmek, 2004; Haberl, 1999; Webb und Skinner, 1994; Wirminghaus und Perrin, 1993)
dr seuss namen
Waldschläfer leben ungefähr 5,5 Jahre in freier Wildbahn und können 5 bis 6 Jahre in Gefangenschaft leben.(Grizmek, 2004; Haberl, 1999)
Waldschläfer sind nachtaktiv und sehr baumbewohnend. Nachts suchen sie allein nach Nahrung, hauptsächlich nach Insekten und Pflanzen. Im Herbst erhöhen Siebenschläfer die Fettreserven, indem sie vor dem Winterschlaf Nüsse und Samen essen. Im Winter (Mai bis August), wenn die Temperaturen stark sinken, halten Waldschläfer Winterschlaf. Während des Winterschlafs nehmen Körpertemperatur und Körpermasse deutlich ab. Ihre thermisch neutrale Zone liegt zwischen 29 und 35 °C, und sie beginnen bei einer Umgebungstemperatur von etwa 15 °C zu überwintern. Im Sommer können Siebenschläfer in Zeiten verringerten Nahrungsreichtums oder bei niedrigen oder unregelmäßigen Temperaturen stumpf werden. Waldschläfer sind innerhalb ihrer Gattung einzigartig (Graphiurus), da sie die einzige afrikanische Siebenschläferart sind, die während des Winters überwintert.(Ellison und Skinner, 1991; Webb und Skinner, 1996; Whittington-Jones und Brown, 1999)
In Zeiten der Inaktivität verbringen Siebenschläfer Zeit in ihren Nestern, die typischerweise aus Pflanzenmaterial bestehen und in Baumhöhlen, Sträuchern und Felsspalten zu finden sind. Um Wärmeverlust zu vermeiden, rollen sie sich zu einer Kugel zusammen und wickeln ihre Schwänze um ihren Körper. Männchen, Weibchen und Jungtiere können ein einzelnes Nest besetzen, und es wurde festgestellt, dass bis zu 11 Erwachsene, die aus beiden Geschlechtern bestehen, ein einzelnes Nest besetzen. Afrikanische Siebenschläfer nutzen das ganze Jahr über Nester; der Nesttyp ändert sich jedoch in Abhängigkeit von der Jahreszeit. Im Winter verwenden sie Nester, die besser isoliert und näher am Boden sind als im Sommer.(Grizmek, 2004; Haberl, 1999; Madikiza, et al., 2010; Skinner und Chimimba, 2005; Webb und Skinner, 1994)
Männchen sind während der Brutzeit territorial und bauen eine soziale Hierarchie auf, sobald sie aus dem Winterschlaf kommen. Männchen duften und machen Warnrufe, um Brutgebiete abzugrenzen bzw. zu verteidigen. Obwohl Weibchen Territorialgrenzen riechen, machen sie keine warnenden Laute, um Mitglieder gegnerischer Gruppen abzuwehren.(Grizmek, 2004; Haberl, 1999; Madikiza, et al., 2010; Skinner und Chimimba, 2005; Webb und Skinner, 1994)
Obwohl nur wenige Informationen über die Größe und Zusammensetzung der Wald-Siebenschläfer-Reichsgebiete verfügbar sind, ist ihr naher Verwandter, der Brillenschläfer (Graphiurus ocularis), hat eine durchschnittliche Reviergröße von 13,9 ha für Männchen und 8,5 ha für Weibchen. Im Allgemeinen gibt es etwa 10 Siebenschläfer pro ha.(„International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN)“, 2010; Grizmek, 2004)
Waldschläfer machen eine Vielzahl von Lauten, darunter Paarungsrufe, Territorialrufe, Alarmquietschen und zwitschernde Geräusche, deren Bedeutung unbekannt ist. Darüber hinaus verwenden Waldschläfer wahrscheinlich visuelle, haptische (z. B. Tastsinn) und olfaktorische Signale, um miteinander zu kommunizieren. Duftmarkierungen werden wahrscheinlich verwendet, um Territorien zu etablieren und Partner zu finden, während Lautäußerungen wahrscheinlich verwendet werden, um Partner zu finden und zu verteidigen und Territorien zu verteidigen.(Grizmek, 2004; Haberl, 1999; Webb und Skinner, 1994)
Waldschläfer sind Allesfresser, deren Nahrungszusammensetzung sich je nach Jahreszeit ändert. Im Frühjahr fressen sie hauptsächlich Knospen und Insekten, aber gelegentlich auch kleine Nagetiere sowie Eier und Junge von kleinen Vögeln. Im Sommer und Herbst essen sie Früchte, Samen und Nüsse, um die Fettreserven für den Winterschlaf zu erhöhen, und wenn die Nahrungsmenge gering ist, können sie auch Rinde und Zweige fressen.(Grizmek, 2004; Nowakowski, et al., 2006; Webb und Skinner, 1994; Wirminghaus und Perrin, 1992)
dürfen hunde leberwurst essen
Waldschläfer werden hauptsächlich von Eulen gejagt, und ihre Überreste wurden in den Pellets von Mackinders Uhu gefunden (Bubo capensis mackinderi) in Ostafrika. Da sie sowohl baumbewohnend als auch nachtaktiv sind, haben Waldschläfer nur wenige Raubtiere.(Rodel et al., 2002)
Waldschläfer können eine Rolle in der Populationsdynamik von Arthropoden spielen, die einen erheblichen Anteil ihrer Ernährung ausmachen. Da sie verschiedene Arten von Früchten und Nüssen fressen, können sie auch wichtige Samenverbreiter sein. Schließlich sind sie eine wichtige Beuteart für Eulen.(Haberl, 1999; Nowakowski, et al., 2006)
Afrikanische Siebenschläfer haben keine dokumentierte wirtschaftliche Wirkung auf den Menschen. Aufgrund ihres hohen Fettgehalts sind sie jedoch in einigen Kulturen eine bevorzugte Proteinquelle. Der menschliche Konsum von Siebenschläfern ist ein gut dokumentiertes globales Phänomen.(Grizmek, 2004)
Waldschläfer werden manchmal als lästig empfunden, da sie sich gelegentlich in alten Möbeln, Dächern, elektrischen Schaltkästen, Wasserpumpen und Transformatoren einnisten. Sie können landwirtschaftliche Schäden anrichten, indem sie Geflügelfarmen plündern und Feldfrüchte sammeln.(Grizmek, 2004; Haberl, 1999; Skinner und Chimimba, 2005)
Waldschläfer sind potenzielle Vektoren für Beulenpest und Affenpocken. Eine Studie aus dem Jahr 2007 im Norden Tansanias ergab, dass Waldschläfer positiv waren fürYersinien pestis, das Bakterium, das die Pest verursacht.(Holden und Levine, 2009; Makundi, 2008)
Waldschläfer weisen stabile Populationstrends auf und derzeit gibt es keine größeren Bedrohungen für diese Art. Die IUCN listet Waldschläfer als „am wenigsten besorgniserregende“ Art auf.('International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN)', 2010)
Jeanna Lodel (Autor), University of Wisconsin-Stevens Point, Stefanie Stainton (Herausgeberin), University of Wisconsin-Stevens Point, Christopher Yahnke (Herausgeber), University of Wisconsin-Stevens Point, John Berini (Herausgeber), Animal Agents Staff, Tanya Dewey (Herausgeber), University of Michigan-Ann Arbor.