Gazella dorcaskommt in der nordäthiopischen biogeographischen Region und der südwestlichen Paläarktis vor. Diese Gazellen bewohnen Teile Nordafrikas und die Wüsten Sahara und Negev, darunter: Marokko, Rio de Oro, Algerien, Tunesien, Libyen, Tschad, Somalia, Äthiopien und Teile Israels und des Sinai im Nahen Osten.(Yom-Tov, et al., 1995)
Gazella dorcasist das am besten ausgestattete Mitglied der GattungGazelleTrockengebiete zu bewohnen. Sie kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor: Savannen, Halbwüsten, kleinen Sanddünenfeldern, konsolidierten Dünengebieten und Wadis und werden mit einer Reihe verschiedener Pflanzenarten in Verbindung gebracht. Hohe Dichten vonG. dorcasfinden sich in Sanddünenfeldern mit hohen Konzentrationen anPancratium sickenbergeri, ein bevorzugtes Lebensmittel.(Lawes und Nanni, 1993; Ward und Saltz, 1994; Yom-Tov, et al., 1995)
Gazella dorcasvariiert in der Färbung, je nach Standort. Sie sind im Allgemeinen blass gefärbt und haben einen weißen Unterbauch mit zwei braunen Streifen auf beiden Seiten. In der nördlichen Sahara sind sie ockerfarben mit dunkleren flankierenden Streifen. In der Nähe des Roten Meeres sind sie rotbraun mit weniger auffälligen, hellen Flankenstreifen. Der Kopf ist dunkler als der Rest des Körpers. Ihre Hörner haben die ausgeprägteste Krümmung der Mitglieder vonGazelle, und innerhalb der Unterart variiert die Krümmung des Horns. Die Hörner der Männchen sind 250-280 mm lang und haben 20-24 Ringe. Die Hörner der Weibchen sind kleiner (170-190 mm) und mit 16-18 Ringen gerader. Erwachsene Männchen wiegen durchschnittlich 16,5 kg, während die Weibchen etwa 12,6 kg wiegen, obwohl die durchschnittliche Größe je nach Population variiert. Sie sind die zweitkleinstenGazellenarten.(Yom-Tov, et al., 1995)
Während der Paarungszeit von September bis November bewachen die Männchen das von ihrem Kot markierte Territorium. Je nach lokalem Klima kann eine Gruppe vonG. dorcasbesteht aus einem oder zwei Männchen mit einem Harem von Weibchen oder nur einem Männchen-Weibchen-Paar. In extremen Klimazonen, wo Ressourcen knapp sind, assoziieren sie hauptsächlich paarweise.(Yom-Tov, et al., 1995)
In freier Wildbahn beginnen die Weibchen normalerweise mit der Fortpflanzung im Alter von etwa zwei Jahren. In Gefangenschaft kann es bereits im Alter von sechs Monaten zu einer Schwangerschaft kommen. Ungefähr 90% der Weibchen in freier Wildbahn wurden schwanger. Sie bringen in fast allen Fällen nur ein Nachkommen pro Schwangerschaft zur Welt. Die Schwangerschaft dauert etwa sechs Monate und das Kitz wird mit Haaren und offenen Augen geboren. Junge verbringen den Großteil ihrer ersten zwei Wochen zusammengerollt im Schatten. Danach folgen sie der Mutter auf der Suche nach fester Nahrung. Männchen scheinen sich nicht an der Betreuung der Jungen zu beteiligen, außer indirekt durch die Ressourcenverteidigung für die Gruppe.(Ward und Saltz, 1994; Yom-Tov, et al., 1995)
Die Weibchen säugen ihre Jungen etwa 3 Monate lang mehrmals täglich ein bis zwei Minuten lang. In den ersten zwei Wochen des Lebens der jungen Gazelle weidet und schläft die Mutter weg von der jungen Gazelle und lässt sie an einem sicheren Ort. Wenn die junge Gazelle wächst, schließen sie sich im ersten Jahr oder länger ihrer Geburtsgruppe an.(Yom-Tov, et al., 1995)
In GefangenschaftGazella dorcaskann bis zu 15 Jahre alt werden. Die durchschnittliche Lebensdauer in freier Wildbahn ist unbekannt und kann je nach Population variieren.(Yom-Tov, et al., 1995)
Aktivitätsmuster werden durch die Schwere des Klimas bestimmt. In heißen Sommern sind diese Gazellen meist in der Morgen- und Abenddämmerung aktiv. Bei milderen Temperaturen können sie den ganzen Tag aktiv sein. Sie können auch nachtaktiv werden, wenn sie unter dem Prädationsdruck von tagaktiven Räubern stehen. Je nach Klima,G. dorcaskann in Paaren oder größeren Gruppen reisen, die aus einem oder zwei Männchen mit einem Harem von bis zu vier Weibchen und ihren Jungen bestehen. Manchmal reisen Männer in Junggesellengruppen von vier oder fünf.(Ward und Saltz, 1994; Yom-Tov, et al., 1995)
Bilder von Thunfisch der Hund
Das Verbreitungsgebiet eines Männchens in Begleitung einer kleinen Gruppe von Weibchen und Jungen beträgt etwa 25 Quadratkilometer.(Yom-Tov, et al., 1995)
Gazellen haben einen Alarmruf, der wie ein kurzes Bellen klingt. Bei extremer Gefahr oder Schmerzen verwenden sie auch einen lauteren Ruf. Weibchen haben ein leises Grunzen, um die Jungen und alle zu rufenG. dorcaskann ein langes Knurren erzeugen, das Ärger signalisiert. Bei Gefahr durch ein Raubtier ist das im Abschnitt über Raubtiere beschriebene 'Stotten' eine übliche Methode, um andere Gazellen vor der Anwesenheit von Raubtieren zu warnen.(Yom-Tov, et al., 1995)
Gazella dorcasIndividuen ernähren sich von den Blüten, Blättern und Schoten vonAkazieBäume in vielen der von ihnen bewohnten Gebiete. Sie ernähren sich auch von Früchten und Blättern einer Vielzahl von Büschen. In der Negev-Wüste,G. dorcasernährt sich von Madonnenlilien (Pancratium sickenbergeri). Je nach Jahreszeit ändern sich die Methoden zur Beschaffung von Lebensmitteln. Im Sommer graben Gazellen Löcher in den Sand, um den Stiel und die Zwiebel der Madonnenlilien zu entfernen. Nach Winterregen fressen Gazellen frisch gekeimte Blätter. Die Techniken der Nahrungssuche ermöglichen eine maximale Energieaufnahme bei minimaler Energieabgabe. Große Fütterungsmengen werden auf kleinen Gebieten mit hoher Pflanzenkonzentration durchgeführt, gefolgt von langen Umzügen in andere Fütterungsgebiete.(Lawes und Nanni, 1993; Ward und Saltz, 1994; Yom-Tov, et al., 1995)
Gazella dorcasPopulationen haben viele Raubtiere. Geparden, Löwen, Servale, Karakale, Wölfe und Hyänen machen Jagd auf alle Größen und Altersgruppen. Junge können von kleineren Raubtieren wie Füchsen, Adlern und Schakalen getötet werden. Viele dieser Raubtiere wurden in Gebieten ausgerottet, in denen derzeit Gazellen gefunden werden. Menschen, Wölfe und Karakale sind nach wie vor eine große räuberische Bedrohung für diese Gazellen.Gazella dorcasverlässt sich hauptsächlich auf sein scharfes Sehvermögen, um nach Raubtieren Ausschau zu halten. Sie haben im Abschnitt Kommunikation beschriebene Rufe, die helfen, andere in einer Herde auf die Anwesenheit eines Raubtiers aufmerksam zu machen. Hautzittern, Schwanzzucken und hüpfende Sprünge mit erhobenem Kopf, auch Stotting genannt, werden verwendet, um andere vor der Anwesenheit eines Raubtiers zu warnen.(Ward und Saltz, 1994; Yom-Tov, et al., 1995)
Gazella dorcas, zusammen mit einigen anderen Huftieren, bilden die primäre Art der Samenverbreitung für eine Vielzahl von Pflanzen in derAkazieGattung zwischen dem Roten Meer und Israel.(Lawes und Nanni, 1993; Ward und Saltz, 1994; Yom-Tov, et al., 1995)
Gazella dorcaswird als Nahrungsquelle gejagt.(Yom-Tov, et al., 1995)
Frau, die Hund stillt
Gazella dorcasist besser an die Umgebung Israels in der Negev-Wüste angepasst als andere Weidetiere. Sie verdrängen andere Weidetiere wie Schafe und Ziegen, die wirtschaftlich genutzt werden.(Yom-Tov, et al., 1995)
Diese Art gilt als bedroht und wurde in der Vergangenheit von der IUCN als gefährdet eingestuft. Die anhaltenden Bedrohungen für diese Art sind die Zerstörung von Lebensräumen und die illegale Jagd.(Yom-Tov, et al., 1995)
Gazella dorcasMenschen können ihr ganzes Leben ohne Trinkwasser auskommen. Sie können das gesamte Wasser, das sie brauchen, von den Pflanzen bekommen, die sie essen. Bei jungen Menschen, die in Gefangenschaft geboren wurden, ist die Sterblichkeitsrate aufgrund unzureichender Infektionsresistenz hoch.(Yom-Tov, et al., 1995)
Tanya Dewey (Herausgeberin), Animal Agents.
Joshua Stoolman (Autor), Kalamazoo College, Ann Fraser (Herausgeberin, Dozentin), Kalamazoo College.