Falco Mexicanuskommt im gesamten Westen der Vereinigten Staaten sowie in Teilen von Mexiko und Kanada vor. Es wird häufig in den Wüsten- und Prärieregionen von British Columbia, Alberta und Saskatchewan in Kanada gefunden. In den Vereinigten Staaten,Falco Mexicanuswird von North und South Dakota im Süden bis Texas, Arizona und New Mexico gefunden. Sichtungen in Manitoba, Minnesota, Illinois, Iowa und Indiana wurden ebenfalls aufgezeichnet.(Steenhof, 1998; Terres, 1980)
Bei Frühjahrs- und Herbstwanderungen bevorzugen Präriefalken offene Graslandhabitate, obwohl sie auch während der Wanderungen in bewaldeten Lebensräumen in Kanada zu finden sind. Im Winter bevorzugen Präriefalken offene Wüsten- und Graslandhabitate. Präriefalken brüten in offenen, trockenen Graslandschaften mit Klippen und Klippen zum Nisten. Nistplätze werden häufig mit Kolkraben geteilt (Corvus corax), goldene Adler (Aquila chrysaetos) und Rotschwanzbussarde (Buteo jamaicensis).(Steenhof, 1998)
Präriefalken sind große, blassbraune Falken mit quadratischen Köpfen und großen, dunklen Augen. Zu den charakteristischen Gesichtsmerkmalen gehören schwarze Malarstreifen, eine dunkle Ohrklappe und ein charakteristischer weißer Fleck zwischen den Augen und der Ohrklappe. Etwa ein Jahr nach der Geburt ist das Schnabelhorn bei voller Reife dunkelbläulich und an der Basis gelb. Gelbe Füße und eine weiße Kehle zeichnen auch Erwachsene aus. Im Sitzen sind die Flügel kürzer als die Schwanzspitze. Präriefalken sind im Flug an ihren dunklen Achseln und einer „Hinterkante von Unterflügeldecken“ zu erkennen. Diese heben sich von der hellen Unterflügeloberfläche des Vogels ab. Präriefalken unterscheiden sich von ähnlich aussehenden Falken durch dunkle, dreieckige Flecken auf der Unterseite ihrer blassen Flügel. Frauen sind in der Regel größer und haben einen höheren Grundumsatz als Männer. Präriefalken können in ihrem natürlichen Lebensraum schwer zu erkennen sein, da die Farbe des Gefieders auf natürliche Weise mit den Farben der Klippen verschmilzt, auf denen sie nisten. Präriefalken werden manchmal mit Swainsons Falken verwechselt (Buteo Swainsoni), Merlins (Falco Columbarius) und Wanderfalken (Falco peregrinus).(Sibley, 2003; Steenhof, 1998; Terres, 1980)
Präriefalken sind während der Brutzeit monogam. Die Paare werden bei der Ankunft in den Brutgebieten gebildet. Das Paarungssystem ähnelt dem von Wanderfalken (Falco peregrinus) und Graufalken (Falco Rusticolus). Das Balzverhalten umfasst Sims-Displays, kopftiefe Verbeugungen, gegenseitiges Aufsteigen und verschiedene Lautäußerungen. Männchen verwenden Nahrung und Lautäußerungen, um Weibchen zu Felsvorsprüngen zu locken. Die Kopulation zwischen Präriefalken dauert etwa 10 Sekunden. Die Kopulation beginnt mehr als 51 Tage vor Abschluss der Kupplung. Männchen neigen während der Balz zu den Weibchen, indem sie Nahrung zum Nistplatz bringen.(Steenhof, 1998)
Präriefalken bauen keine Nester, sondern kratzen auf einem Felsvorsprung. Sie brüten von Februar bis Juli, mit einem Höhepunkt von April bis Mai. Sie legen 2 bis 6 Eier im Abstand von 2 Tagen. Die Inkubation dauert etwa 29 bis 31 Tage. Junge sind im Alter von 29 bis 47 Tagen flügge und werden etwas mehr als 2 Monate nach dem Schlüpfen selbstständig. Präriefalken werden innerhalb von 2 Jahren nach dem Schlüpfen geschlechtsreif.(Steenhof, 1998; Steenhof, 1998)
Weibchen führen den größten Teil der Brut- und Brutzeit aus. Die Männchen beginnen sich während der Eiablage die Inkubation zu teilen, aber die Zeit, die ein Männchen brütet, variiert stark. Junges Schlüpfen mit offenen Ohrlöchern und leicht geöffneten Augen. 1 bis 2 Tage nach dem Schlüpfen nimmt die Nestbelegung der Eltern ab, innerhalb von 28 Tagen nach dem Schlüpfen brüten die Eltern die Jungen nicht mehr. In den ersten drei Wochen nach dem Schlüpfen füttern beide Eltern die Jungen. Normalerweise bringt das Männchen dem Weibchen Nahrung, die es an die Jungen weitergibt. Nach 4 Wochen lassen die Eltern das Futter am Rand des Nestes fallen und die Küken beginnen, sich selbst zu ernähren.(Steenhof, 1998)
Eine Berechnung vorhergesagtFalco MexicanusLebensdauer 15,6 Jahre. Häufiger ist jedoch eine Lebensdauer von 2,4 bis 4,9 Jahren in freier Wildbahn. Das Abschießen durch Menschen ist die häufigste Todesursache für Präriefalken. Kollisionen mit künstlichen Objekten wie Fahrzeugen, Drähten und Zäunen sind die zweithäufigste Todesursache bei erwachsenen Falken. Es ist auch bekannt, dass einige Erwachsene in Vorratstanks ertrinken. Prädation durch große gehörnte Eulen (Bubo Virginianus) führt ebenfalls zu Todesfällen. In Eiern und Nestlingen sind Ektoparasiten, Raubtiere, menschliche Störungen und Hunger die Haupttodesursachen. Die durchschnittliche Sterblichkeitsrate nach der Geburt beträgt 31 %.(Steenhof, 1998)
Präriefalken sind hauptsächlich Einzelgänger und werden während der Brutzeit nur paarweise gefunden. Auch bei Präriefalken wurde ein spielähnliches Verhalten beobachtet. Vögel wurden beobachtet, wie sie getrockneten Kuhmist aus ihren Krallen warfen und versuchten, ihn in der Luft wieder zu fangen.(Steenhof, 1998)
Der Flug des Präriefalken zeichnet sich durch flache, steife Flügelschläge aus. Sie sind in der Lage, 4- bis 5-mal längere Distanzen zu fliegen, indem sie ihre Flügel abflachen und ihren Schwanz auffächern. Erwachsene Präriefalken verbringen 4 bis 6 Prozent ihres Tages damit, sich zu putzen. Das Staubbaden ist die häufigste Form der Selbstpflege, aber sie baden in stehendem Wasser, sofern verfügbar. Präriefalken hören etwa eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang auf zu fliegen, es wurden jedoch nächtliche Flüge aufgezeichnet. Die meisten Flüge finden während der Mittagszeit statt.(Steenhof, 1998)
Präriefalken gelten weithin als die aggressivsten aller Greifvögel. Nistende Erwachsene greifen andere Präriefalken an, die in ihr Territorium eindringen, sowie andere sympatrische Greifvogelarten, einschließlich Steinadler (Aquila chrysaetos), Rotschwanzbussard (Buteo jamaicensis), Kalifornische Kondore (Gymnogyps Californianus), Bartkauz (Bubo Virginianus) und terrestrische Raubtiere. Es wurden keine aggressiven Reaktionen gegenüber amerikanischen Turmfalken festgestellt (Falco Sparverius), Nördliche Weihen (Circus cyaneus), scharfschimmernde Falken (Accipiter striatus) und Putengeier (Cathartes-Aura).(Steenhof, 1998)
Die Größe des Heimatgebietes variiert geografisch. Männchen haben in der Regel größere Reviere als Weibchen. Die Größe des Heimatreviers nimmt im Winter tendenziell ab und nimmt während der Brutzeit zu.(Steenhof, 1998)
Lautäußerung ist die häufigste Kommunikationsform bei Präriefalken, aber Lautäußerungen wurden nicht gut untersucht. Drei Arten von Rufen wurden dokumentiert: Rufrufe sind territoriale und alarmierende Laute,eechupRufe werden während der Balz- und Simsanzeige verwendet, und Gezwitscherrufe werden in aggressiven Situationen verwendet. Der schrille Ruf ist ein lautes, schrilleskik-kik-kik.(Steenhof, 1998)
Während der Brutzeit sind die häufigsten Beutetiere dieser Falken Erdhörnchen (Spermophilus), einschließlich der Erdhörnchen von Townsend (Spermophilus townsendii), Beldings Erdhörnchen (Spermophilus beldingi) und Richardsons Erdhörnchen (Spermophilus richarsonii). Diese Falken fressen auch kleine Vögel wie gehörnte Lerchen (Eremophila alestris), Westliche Wiesenlerche (Sturnella vernachlässigen), Trauertauben (Zenaida macroura), Braunkappen-Rosenfinken (Leucosticte ausralis) und Amseln (Ikteridae). Reptilien und große Insekten können ebenfalls mitgenommen werden.(Steenhof, 1998; Terres, 1980)
Nestlinge und Eier sind am anfälligsten für Raubtiere. Raubtiere von Säugetieren, insbesondere Kojoten und Rotluchse, erbeuten Nestlinge und Eier. Große gehörnte Eulen erbeuten sowohl Erwachsene als auch Nestlinge. Überreste von Präriefalken wurden auch in Steinadlerpellets gefunden. Präriefalken sind aggressiv bei der Verteidigung ihrer Territorien und Nester. Sie sind agil im Flug und können durch Agilität und Aggression Prädation vermeiden. Präriefalken wurden beobachtet, wie sie sich gegen große gehörnte Eulen verteidigten, was in einigen Fällen zum Tod der Eule führte.(Steenhof, 1998)
älterer hund verliert zähne
Präriefalken helfen bei der HaltungZieselPopulationen in Schach als ihre Hauptbeutequelle. Sie sind auch Raubtiere anderer Vogelarten. Präriefalken sind Top-Raubtiere, werden aber manchmal von größeren Raubvögeln wie Steinadler und Virginia-Uhus gejagt. Präriefalkeneier und Jungvögel werden manchmal von Kojoten und Rotluchsen genommen.(Steenhof, 1998)
Präriefalken waren und sind wichtige Vögel für Bildung und wissenschaftliche Forschung. Ihre Fülle ermöglicht ein einfaches Lernen. Sie sind auch der am zweithäufigsten geerntete Vogel in den Vereinigten Staaten für die Falknerei, wobei neunzehn Staaten den regulierten Fang von Präriefalken erlauben. Präriefalken helfen auch, Populationen von Erdhörnchen und anderen Nagetieren zu regulieren.(Steenhof, 1998)
Es sind keine Nebenwirkungen von bekanntFalco Mexicanusauf den Menschen.
Falco Mexicanushat ein breites Verbreitungsgebiet und eine große Weltbevölkerung und gilt derzeit als geringes Erhaltungsrisiko. Die Populationen der Präriefalken scheinen nicht zurückzugehen.(Ekström und Butchart, 2006)
Tanya Dewey (Herausgeberin), Animal Agents.
Matthew Goulet (Autor), Kalamazoo College, Ann Fraser (Herausgeberin, Dozentin), Kalamazoo College.