Euoticus elegantulusWestern-Nadelklauengalago

Von Lili Santilli

Geografische Reichweite

Eouticus elegantulusnimmt die oberen Ebenen des afrikanischen Regenwaldes in den Ländern Südkameruns, südlich des Sanaga-Flusses, Rio Muni (Festland Äquatorialguinea), Gabun, Kongo und Südnigeria ein.(Macdonald, 1987)

  • Biogeografische Regionen
  • äthiopisch
    • einheimisch

Lebensraum

Nadelkrallen-Buschbabies leben in Primär- und Sekundärwäldern. Sie sind vollständig baumbewohnend und nachtaktiv und besetzen das geschlossene Blätterdach des tropischen Regenwaldes Afrikas bis zu einer Höhe von etwa 50 m.(Sußmann, 1979)

  • Lebensraumregionen
  • tropisch
  • Terrestrische Biome
  • Regenwald

Physische Beschreibung

Euoticus elegantuluserhält seinen allgemeinen Namen von seinen markanten Nägeln. Diese Primaten haben nadelartige Nägel an allen Fingern außer dem zweiten Zeh, der die übliche Toilettenkralle hat. Die Nägel haben einen zentralen Kiel, der spitz zuläuft, und die Fingerspitzen sind gut gepolstert, um das Bellen zu greifen, während diese Tiere nach Zahnfleisch suchen.



Nadelklauen-Buschbabys sind monomorph und haben eine Länge von 495 bis 555 mm vom Kopf bis zur Schwanzspitze. Ohne Schwanz reichen sie von 215 bis 235 mm. Sie wiegen zwischen 270 und 360 g.

Das Fell ist sehr weich, dicht und zimtfarben mit einem dunkleren Mittelstreifen auf dem Rücken. Der Schwanz ist lang und zylindrisch. Diese Tiere haben kurze Schnauzen, riesige Augen und große bewegliche Ohren, um nach Raubtieren Ausschau zu halten. Sie können ihren Kopf auch um 180 Grad drehen.

Galagos haben vier Schneide- und zwei Eckzähne, die einen „Zahnkamm“ bilden. Diese Struktur hilft ihnen, ihr Fell zu pflegen. Um den Zahnkamm zu reinigen, haben sie einen zweiten, fleischigen Kamm, der vorne mit harten, spitzen Hörnern bewaffnet ist und sich unter der Zunge befindet.

Hunde4Diabetiker

Es wurden keine geografischen oder saisonalen Schwankungen gemeldet.E. elangantulusunterscheidet sich von anderen Buschbabys durch eine andere Fellfarbe, ein anderes Gebiss und einen dickeren Schwanz.(Hill, 1953; Nowak, 1999; Singapore Zoological Gardens Docents, 2001)

  • Andere physikalische Merkmale
  • endothermisch
  • bilaterale Symmetrie
  • Sexualdimorphismus
  • gleichgeschlechtlich
  • Reichweite Masse
    270 bis 360 g
    9,52 bis 12,69 Unzen
  • Reichweitenlänge
    495 bis 555 mm
    19,49 bis 21,85 Zoll
  • Durchschnittlicher Grundumsatz
    1.205 Watt
    Ein Alter

Entwicklung

In Gefangenschaft können Individuen bis zu fünfzehn Jahre alt werden.

(Macdonald, 1987)

Reproduktion

Über das Paarungssystem dieser kleinen, nachtaktiven Primaten wurde nicht berichtet. Die Verbreitungsgebiete der Männchen überschneiden sich mit denen der Weibchen, was auf ein gewisses Maß an Polygynie im Paarungssystem hindeutet.

  • Stecksystem
  • polygyn

Euoticus elegantulushat keine feste Brutzeit. Studien haben gezeigt, dass sie zwei Brutzeiten pro Jahr haben können: Eine im Hochsommer und eine im Hochwinter, je nach Nahrungsreichtum. Weibchen gebären jeweils einen einzelnen Nachwuchs. Die Tragzeit beträgt etwa 4 Monate.

Junge dieser Art können im Alter von 4 bis 8 Wochen Insekten fangen. Sie werden von 6 bis 11 Wochen entwöhnt. Im Alter von 4 Monaten ist ein junger Galago unabhängig von der Mutter, wächst und entwickelt sich jedoch ein Jahr lang weiter.

Wenn ein Baby geboren wird, versteckt sich die Mutter für 3 Tage vor dem Männchen, was das Neugeborene töten könnte. Babys werden mit offenen Augen mit vollem Fell geboren. Obwohl sie eine schlechte Koordination haben, haben sie die Fähigkeit, sich gleich nach der Geburt an das Fell ihrer Mutter zu klammern.

Wenn eine Mutter auf Nahrungssuche ist, lässt sie ihr Baby in einem nahegelegenen versteckten Nest oder trägt das Baby mit sich im Mund und lässt es gelegentlich an einem nahe gelegenen Ast hängen, während sie Nahrung sammelt.

hundefreundlicher Hof

Das Alter der Geschlechtsreife ist für diese Art nicht bekannt.(Flannery, 2001; Hill, 1953; Singapore Zoological Gardens Docents, 2001)

  • Wichtige reproduktive Funktionen
  • iteroparisch
  • ganzjährige Zucht
  • gonochorisch / gonochoristisch / zweihäusig (Geschlecht getrennt)
  • sexuell
  • Düngung
  • lebendgebärend
  • Brutintervall
    Ein Weibchen kann je nach Nahrungsverfügbarkeit zweimal im Jahr brüten.
  • Brutzeit
    Es gibt keine feste Brutzeit, jedoch können Spitzen im Hochsommer und Hochwinter auftreten.
  • Durchschnittliche Anzahl Nachkommen
    eins
  • Durchschnittliche Anzahl Nachkommen
    eins
    Ein Alter
  • Durchschnittliche Tragzeit
    4 Monate
  • Durchschnittliche Tragzeit
    122 Tage
    Ein Alter
  • Bereich Absetzalter
    6 bis 11 Wochen
  • Durchschnittliche Zeit bis zur Unabhängigkeit
    4 Monate

Die Mutter säugt ihre Jungen etwa 6 bis 11 Wochen lang. Während dieser Zeit kümmert sie sich um die Jungen, indem sie sie auf Nahrungssuche mitnimmt oder in einem Nest sicher verwahrt.

Es wurde keine männliche elterliche Fürsorge gemeldet.(Singapur Zoologische Gärten Dozenten, 2001)

  • Investition der Eltern
  • vorgezogen
  • Vorschlüpfen/Geburt
    • Bereitstellung
      • weiblich
    • schützend
      • weiblich
  • vor dem Absetzen/Flügeln
    • Bereitstellung
      • weiblich
    • schützend
      • weiblich

Lebensdauer/Langlebigkeit

Es wird angenommen, dass diese Tiere 3 bis 4 Jahre in freier Wildbahn und 10 bis 15 Jahre in Gefangenschaft leben.(Flannerie, 2001)

  • Reichweitenlebensdauer
    Status: wild
    3 bis 4 Jahre
  • Reichweitenlebensdauer
    Status: Gefangenschaft
    10 bis 15 Jahre

Verhalten

Euoticus elegantulusgilt als nachtaktiver Einzelgänger, auch wenn er nicht nur nachtaktiv oder allein auf Nahrungssuche ist. Diese Tiere haben auch tagsüber Aktivität. Nach ihrer nächtlichen Nahrungssuche bilden die Weibchen im Morgengrauen matriarchale Gruppierungen und haben engen Kontakt und gegenseitiges Lecken. Weibchen schlafen mit ihren Jungen. Sie können auch in Gruppen von durchschnittlich 2 bis 8 Galagos schlafen, die jedoch bis zu 20 Tiere umfassen können. Diese schlafenden Assoziationen sollen soziale Bindungen stärken. Einige begattete Paare können zusammen schlafen und zu anderen Zeiten kann das Männchen außerhalb des Nestes engen Kontakt mit den Weibchen in seinem Territorium halten.

Die Weibchen suchen in kleinen Gruppen nach Futter, die Männchen jedoch allein. Experimente haben gezeigt, dass Weibchen andere erwachsene Weibchen jagen, die in ihre Heimatgebiete eingeführt wurden. Galagos sind territorial und warnen rivalisierende Gruppen mit Warnrufen. Sie markieren ihr Revier mit Düften aus verschiedenen Duftdrüsen.

Das dominante Männchen in einem Gebiet ist normalerweise das schwerste. Sein Territorium überschneidet sich mit dem der meisten Weibchen. Er toleriert leichte Männchen in seinem Territorium und mittelschwere Männchen in der Peripherie seines Territoriums. Leichtgewichtige Männchen sind Nomaden, bis sie genügend Gewicht zunehmen, um ein eigenes Territorium zu halten.

Südliche Nadelklauengalagos sind vierbeinige Läufer und Springer. Sie springen von Baum zu Baum und können mit einem einzigen Sprung nach oben 12 m weit zurücklegen. Beim Gleiten verwenden diese Tiere eine Fallschirmmethode, bei der sie ihre Arme und Beine ausbreiten, um eine maximale Oberfläche zu erreichen, um ihren Abstieg zu verlangsamen.

Bei dieser Art verteilen sich die Männchen und die Weibchen sind philopatrisch.(Flannery, 2001; Singapore Zoological Gardens Docents, 2001)

  • Wichtige Verhaltensweisen
  • baumartig
  • gleitet
  • Saltatorium
  • nachtaktiv
  • beweglich
  • sesshaft
  • einsam
  • territorial
  • Sozial
  • Dominanzhierarchien

Heimbereich

Die Größe des Verbreitungsgebiets dieser Art wird nicht gemeldet.

Kommunikation und Wahrnehmung

Buschbabys wurden nach den Schreien benannt, die sie aussenden, um ihr Territorium zu identifizieren, die wie ein weinendes Baby klingen. Sie sind ständig auf den sofortigen Flug vorbereitet. Sie haben eine Reihe von Alarmrufen, um Artgenossen auf drohende Gefahren aufmerksam zu machen. Ihre Rufserie umfasst territoriale Rufe, die wie eine 'Quee' klingen; Alarmrufe, die wie „tee-ya“ klingen; Säuglingsrufe, die wie „tsic“ klingen; mütterliche Rufe, die auch wie der kindliche „Tsic“-Ruf klingen, aber stärker sind; Kontaktablehnungsanrufe, die wie 'ki-ki-ki' klingen und Stakkato sind; aggressive Rufe, die als „heiseres Knurren“ beschrieben werden; und Notrufe, die wie „weet“ klingen.

Buschbabys haben auch einen großen Drüsenbereich, der für die olfaktorische Kommunikation verwendet wird (Düfte werden von einer Brachialdrüse abgesondert). Sie legen auch Urin für territoriale Markierungen ab und haben soziale Pflege, um die Mutter-Kind-Bindung zu stärken.(Hill, 1953; Nowak, 1999; Singapore Zoological Gardens Docents, 2001)

wenn du deinen Hund betrügst
  • Kommunikationskanäle
  • visuell
  • berühren
  • akustisch
  • chemisch
  • Andere Kommunikationsmodi
  • Duftmarken
  • Wahrnehmungskanäle
  • visuell
  • berühren
  • akustisch
  • chemisch

Essgewohnheiten

Euoticus elegantulusist ein nachtaktiver Fresser und ist hauptsächlich gummifressend. Die Nadelklauennägel dieser Art sind speziell an diese Ernährung angepasst. Sie ernähren sich auch von Insekten und Früchten. 75 % der Nahrung dieser Art besteht aus Zahnfleisch, 20 % Insekten und 5 % Früchten (zusammen mit einigen Knospen). Die Arten von Zahnfleisch, von denen sie essen, sind:Gigas-Eingang,Albizia gummifera, undPentacletra eetveldeana.

Bei der Nahrungssuche nach Zahnfleisch benutzen nadelklauenige Galagos einen regelmäßigen Pfad von Bäumen und halten jede Nacht an jedem einzelnen. Diese Tiere können in einer einzigen Nacht an 500 bis 1000 Kaugummifütterungsstellen anhalten.

Die Arten von Insekten und anderen Wirbellosen, die Buschbabies fressen, gehören zu den OrdenColeoptera(Käfer),Schmetterlinge(sowohl Raupen als auch Motten),Orthopteren(Heuschrecken),Hymenpoptera(Ameisen),Isopteren(Termiten),Myriapoda(Tausendfüßler und Tausendfüßler),Spinnentiere(Spinnen) undGastropoda(Schnecken). Während der Trockenzeit überlebt diese Art ausschließlich vom Zahnfleisch.(Nowak, 1999; Sussman, 1979)

  • Primäre Ernährung
  • Omnivore
  • Tiernahrung
  • Insekten
  • terrestrische Nicht-Insekten-Arthropoden
  • Weichtiere
  • Pflanzliche Lebensmittel
  • Frucht
  • Blumen
  • Saft oder andere Pflanzenflüssigkeiten

Prädation

Als Raubtiere halten sie die Population ihrer Beute in Schach. Sie werden auch von größeren Kreaturen gefressen, hauptsächlich von nachtaktiven Greifvögeln wie Eulen.(Singapur Zoologische Gärten Dozenten, 2001)

Ökosystemrollen

Als Nektarfresser bestäuben diese winzigen Kreaturen einige Pflanzen. Galagos kann auch die Samen der Früchte, die sie essen, zerstreuen. Als Raubtiere halten sie die Population ihrer Beute in Schach.E. elegantulusteilt seinen Lebensraum mit einer anderen Buschbaby-Art,Galago demidovi. Beide nutzen die Baumkronen aus, aber es gibt keine wirkliche Konkurrenz, da sie unterschiedliche Ebenen der Baumkronen besetzen und Beute unterschiedlicher Größe erbeuten.(Flannery, 2001; Sussman, 1979)

  • Auswirkungen auf das Ökosystem
  • verteilt Samen
  • bestäubt

Wirtschaftliche Bedeutung für den Menschen: Positiv

Diese Tiere werden in der Verhaltensforschung verwendet und erfreuen sich an Zoobesuchern.

  • Positive Auswirkungen
  • Forschung und Bildung

Wirtschaftliche Bedeutung für den Menschen: Negativ

1940 wurde entdeckt, dass Galagos ein Reservoir für das Gelbfieber-Virus sind. Obwohl die Galagos nicht an dieser Krankheit erkranken, können Mücken die Krankheit von den Galagos auf den Menschen übertragen.(Flannerie, 2001)

  • Negative Auswirkungen
  • verletzt den Menschen
    • trägt die menschliche Krankheit

Erhaltungsstatus

Die größte Bedrohung für die ArtE. elegantulusist Lebensraumzerstörung. Es gibt viel Holz und Rodung für Plantagen und illegale Jagd. Um das Aussterben von Waldprimas zu verhindern, müssen geeignete Waldreservate angelegt werden, die ausreichende Mittel erfordern.(Bermont und Lindberg, 1975)

Mitwirkende

Nancy Shefferly (Herausgeberin), Animal Agents.

Lili Santilli (Autor), Humboldt State University, Brian Arbogast (Herausgeber), Humboldt State University.