brüderlicher Eumenes

Von Sarah Short

Geografische Reichweite

brüderlicher Eumenes, eine Art der Töpferwespe, stammt aus der Nearktis. Es kommt im Osten Nordamerikas und im Osten der Vereinigten Staaten vor und kommt so weit westlich wie Ontario in Kanada und Minnesota, Kansas, Oklahoma, Nebraska und Texas in den Vereinigten Staaten vor.(Bucket al., 2008)

  • Biogeografische Regionen
  • Nearktisch
    • einheimisch

Lebensraum

brüderlicher Eumeneslebt in gemäßigten Wäldern, an Waldrändern und in strauchigen Feldern. Diese Wespen sind auch in vorstädtischen oder landwirtschaftlichen Gebieten zu finden. Jungtiere leben in kleinen Kuppeln, die die Mutter mit Schlamm baut. Diese Kuppeln sind auf Sträuchern, buschigen Pflanzen und verschiedenen Überhängen zu finden, die sich zwischen weniger als 1 Meter über dem Boden und etwa 5 Metern Höhe in der Baumgrenze befinden. Die Eierkuppeln findet man normalerweise an der Außenseite von Waldrändern.(Fontenelle Nature Association, 2008; Bequaert, 1938; Hubbell, 1989)

  • Lebensraumregionen
  • gemäßigt
  • terrestrisch
  • Terrestrische Biome
  • Savanne oder Grasland
  • Wald
  • Andere Lebensraumfunktionen
  • Vorort-
  • landwirtschaftlich
  • Reichweitenhöhe
    1 bis 9 m
    3,28 bis 29,53 Fuß

Physische Beschreibung

brüderlicher Eumenesist klein und zart und misst etwa 9,5 bis 19 mm lang. Der Körper ist schwarz und glänzend, und im Gesicht, Brustkorb und Bauch sind elfenbeinfarbene Abzeichen vorhanden. Das erste Abdominalsegment ist lang und stielartig. Die Spannweite reicht von 8 bis 12,5 mm und die Flügel sind metallisch bläulich-braun. Weibchen sind etwas größer als Männchen. Die Art kann von nahen Verwandten unterschieden werdenEumenes KreuzblütlerundE. vertikaldurch eine kürzere Behaarung des Scape, die weniger als das 0,8-fache des mittleren Augendurchmessers beträgt. Bei den eng verwandten Arten hat das Scape längere Haare. Diese Wespe durchläuft eine unvollständige Metaphorphosierung und weist unreife Stadien auf, die sich von Erwachsenen unterscheiden.(Fontenelle Nature Association, 2008; 'Potter Wasp', 2012)



  • Andere physikalische Merkmale
  • ektotherm
  • bilaterale Symmetrie
  • Sexualdimorphismus
  • weiblich größer
  • Reichweitenlänge
    9,52 bis 19,05 mm
    0,37 bis 0,75 Zoll
  • Reichweite Spannweite
    8 bis 12,5 mm
    0,31 bis 0,49 Zoll

Entwicklung

Weibliche Töpferwespen (Eumenes) legen befruchtete Eier in eine aus Schlamm gebaute Kuppel. Das Geschlecht jeder dieser Eizellen wird genetisch durch einen einzigen Genort mit vielen Allelen bestimmt. Sobald die Eier schlüpfen, wachsen und entwickeln sich die Larven im Topf und fressen gelähmtRaupendass die Mutter für den Lebensunterhalt sorgt. Die Entwicklung der Potterwespe findet ausschließlich in einer geschlossenen Umgebung statt, und über die Metamorphose zwischen juvenilen und adulten Stadien ist wenig bekannt. Die Entwicklung kann zur Überwinterung unterbrochen werden. In diesem Fall bleibt das Ei in der Schlammkuppel, bis die Bedingungen für die Wespe zur weiteren Entwicklung geeignet sind. Sobald die Wespe das Erwachsenenalter erreicht hat, gräbt sie sich aus dem Nest.(Buck et al., 2008; Hubbell, 1989; Hubbell, 1993)

  • Entwicklung - Lebenszyklus
  • Metamorphose
  • Diapause

Reproduktion

brüderlicher Eumeneshat einen kurzen Lebenszyklus und kann daher innerhalb einer Saison zwei oder drei Generationen laichen. Die Paarung findet im Frühjahr, Sommer und Herbst statt und die Art überwintert in den kälteren Wintermonaten. Die Forschung hat noch nicht festgestellt, ob diese Wespen polygyn oder polygynandros sind.(Hubbell, 1993)

  • Stecksystem
  • polygyn
  • polygynandros (promiskuitiv)

Die Fortpflanzung bei Töpferwespen ist nicht gut verstanden. Balz, Paarung und Eiablage finden im Frühjahr, Sommer und Herbst statt, und Töpferwespen können zwischen den Wintern zwei bis drei Generationen laichen. Weibchen sind eierlegend und legen ein Ei in jeden Schlammtopf, den sie bauen. Weibchen können viele Töpfe bauen, um alle ihre Eier zu beherbergen.(Hubbell, 1993)

katherine heigl hunde
  • Wichtige reproduktive Funktionen
  • Saisonale Zucht
  • sexuell
  • Düngung
  • ovipar
  • Brutintervall
    Töpferwespen können in den wärmeren Monaten zwei- bis dreimal pro Jahr brüten.
  • Brutzeit
    Balz, Paarung und Eiablage finden im Frühjahr, Sommer und Herbst statt.

Männlichbrüderlicher Eumenesinvestieren Sie nicht in die Nachkommen, außer um Gameten beizutragen. Weibchen bauen Schlammkuppeln, in denen die Eier reifen. Sie lähmen auch Raupen und legen sie zur Nahrungsaufnahme in die Kuppel ab. Danach neigen weibliche Töpferwespen nicht mehr zum Topf und bleiben nicht lange genug, um die Erwachsenen auftauchen zu sehen.(„Töpferwespe“, 2012)

  • Investition der Eltern
  • weibliche elterliche Fürsorge
  • Vordüngung
    • Bereitstellung
    • schützend
      • weiblich
  • Vorschlüpfen/Geburt
    • Bereitstellung
      • weiblich

Lebensdauer/Langlebigkeit

Töpferwespen können innerhalb einer Saison 2 bis 3 Generationen produzieren.(Hubbell, 1993)

Verhalten

Töpferwespen sind Einzelwespen, die alleine oder in Gruppen leben. Sie sind dafür bekannt, Miniaturtöpfe oder -kugeln auf einer Vielzahl von Pflanzen oder Überhängen zu konstruieren. Wie ihre Verwandten jagen sie Raupen und lähmen sie, um sie an ihre Jungen zu verfüttern. Weibchen sind nicht besonders aggressiv und verteidigen ihre Nester nicht, aber die Männchen sind dafür bekannt, gute Nahrungsgebiete ziemlich aggressiv gegen Mitglieder ihrer gleichen Art zu verteidigen.(Fontenelle Nature Association, 2008; 'Potter Wasp', 2012; Bequaert, 1938; Hubbell, 1993)

  • Wichtige Verhaltensweisen
  • baumartig
  • fliegt
  • tagaktiv
  • beweglich
  • sesshaft
  • einsam

Heimbereich

Die Größe des Verbreitungsgebiets von Töpferwespen ist nicht bekannt.

Coonhound heulen

Kommunikation und Wahrnehmung

brüderlicher Eumenesist eine einsame Wespe und kommuniziert nicht explizit mit anderen ihrer Art. Die weibliche Töpferwespe kann sich jedoch durch Stechen verteidigen. Es hat sich gezeigt, dass männliche Töpferwespen nahe verwandter Arten gegenüber anderen Insektenarten ziemlich aggressiv sind, wenn sie einen guten Nahrungsplatz gefunden haben. Obwohl Informationen zur Wahrnehmung inE. fraternusist spärlich, eng verwandte Arten verwenden UV-Detektion und Photodetektion, um festzustellen, welche Stellen pollen- oder nektarreich und gut für die Nahrungsaufnahme sind.(Hubbell, 1993)

  • Kommunikationskanäle
  • berühren
  • Wahrnehmungskanäle
  • ultraviolett
  • chemisch

Essgewohnheiten

Potterwespen sind Allesfresser. Erwachsene ernähren sich hauptsächlich von Blütennektar von Hochsommer bis Herbst. Die Jungen fressen jedoch nur Motten und Butterblumen (Schmetterlinge) Larven, die von der Mutter ins Nest gelegt werden. Es ist bekannt, dass Weibchen bis zu 12 Raupen in ihren Nestern für die sich entwickelnden Jungen aufbewahren.(„Potterwespe“, 2012; Krombein, 1979)

  • Primäre Ernährung
  • Omnivore
  • Tiernahrung
  • Insekten
  • Pflanzliche Lebensmittel
  • Nektar
  • Nahrungssuche-Verhalten
  • speichert oder speichert Lebensmittel

Prädation

WeiblichE. fraternuskönnen ihre Feinde stechen. Ihre Markierungen werden von einer ungefährlichen Art nachgeahmtDipteren, was ein weiterer Beweis für ihre defensiven Eigenschaften ist. Als Jungtiere ist das einzige Mittel zur Verteidigung gegen Raubtiere der Schlammdom, in dem sie sich entwickeln. Dies ist zum Glück sehr effektiv und das harte Äußere schützt die Larven erfolgreich.(Krombein, 1979; White, et al., 1998)

Ökosystemrollen

Töpferwespen sind in ihrem Ökosystem sowohl Raubtiere als auch Beutetiere und haben die Funktion, die Raupenpopulationen zu kontrollieren.(Tavolacci, 2003)

Wirtschaftliche Bedeutung für den Menschen: Positiv

Gärtner lieben besonders Töpferwespen, um Raupen im Garten zu bekämpfen, die sonst ihre Ernte zerstören würden.(Hubbell, 1993)

  • Positive Auswirkungen
  • bekämpft Schädlingspopulation

Wirtschaftliche Bedeutung für den Menschen: Negativ

Potter-Wespen stechen Menschen nicht, es sei denn, sie werden gestört. Sie können für den Menschen Schädlinge sein, wenn sie Töpfe in Gartenbereichen oder auf Fensterbänken eines Hauses bauen. Zum Glück ist es nicht schwer, einen leeren Topf durch einfaches Abkratzen zu entfernen.(Krombein, 1979)

  • Negative Auswirkungen
  • verletzt den Menschen
    • Bisse oder Stiche
  • Pflanzenschädling

Erhaltungsstatus

Diese Art der Töpferwespe gilt nicht als gefährdet oder bedroht.

Der Hund meiner Freundin ist gestorben

Mitwirkende

Sarah Short (Autorin), University of Michigan-Ann Arbor, Catherine Kent (Herausgeberin), Special Projects.