Ectopleura crocea, auch bekannt alsEctopleura croceain der wissenschaftlichen Gemeinschaft wird es allgemein als das rosa-herzige Hydroid oder das rosa-maulige Cluster-Hydroid bezeichnet. Es lebt hauptsächlich im nordwestlichen Atlantik, einschließlich der Gegend um Neuengland, obwohl es von New Brunswick bis Florida zu finden ist. In der Chesapeake-Bucht,Ectopleura croceaist auf die Mündung der Bucht beschränkt und kommt am häufigsten im Sommer vor (WDFW 2001; Lippson 1984; Collins 1981)
Ectopleura croceawächst üppig auf Felsen und Bootsdocks. Es lebt jedoch nicht in der Gezeitenzone, daher ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass man es findetEctopleura croceain diesem Gebiet bevorzugt dieses Wirbellose jedoch einen Lebensraum aus Kies oder Sand (Animal Species in the Tillies Basin Area 2001).
Hydroiden sind kleine (jeweils etwa 400 Mikrometer groß), koloniale Tiere, die auf Felsen und Algen wachsen und als 'buschige Gewächse' erscheinen. Die Hydroiden erscheinen als Büschel langer und verworrener Stängel. Für sich genommen hat jedes Hydroid ein stielähnliches Merkmal, den Blütenstiel, und ein blütenähnliches Merkmal, den Hydranten. Jeder Hydranth hat eine Reihe von Tentakeln um die zentrale Mündung und eine proximale Reihe, bestehend aus 16-25 kürzeren Tentakeln.Ectopleura croceahat graue Stiele und rosa Hydranten, was zu seinen gebräuchlichen Namen 'Pink-hearted Hydroid' oder 'Pink-Mouted Clustered Hydroid' führt (Coelenterata 2001; Organisms of the Woods Hole Region 2001; Collins, Henry Jr. 1981).
Bei der asexuellen Fortpflanzung werden die Gonosomen (lange Stiele) vonEctopleura croceawachsen zwischen den Tentakelreihen zu einer clusterartigen Struktur. Männliche und weibliche Gonophoren werden von verschiedenen Kolonien gebildet, die sich auf den Gonosomen befinden. Sperma befindet sich innerhalb der Struktur des ballonähnlichen männlichen Gonophors. Die Eier und sich entwickelnden Larven sind im weiblichen Gonophor enthalten. Nur wenige Eizellen erreichen die Reife, im Zyklus der sexuellen Fortpflanzung vonEctopleura crocea. Das Sperma dringt dann in diese Eizellen ein und die Eizelle reift auf eine Größe von etwa 400 Mikrometern. Die Spaltung kann entweder eine Coeloblastula oder eine solide Morula bilden. Das befruchtete Ei, jetzt ein Embryo, wird in einen ovalen Zellkörper verwandelt, der sich schließlich abflacht und eine scheibenförmige Form annimmt. Der Embryo verlängert sich dann in die Form eines Zylinders. Die Höhe des an diesem Körper befestigten Polypen nimmt schnell zu und Knospen wachsen seitlich vom Trieb (Colenterata 2001).
Ectopleura croceaist ein koloniales Wirbelloses, das sich mit anderen Wirbellosen derselben Art zu dichten Kolonien zusammenschließt. Es verankert sich an Felsen oder Bootsdocks, um die Stabilität zu erhalten und nicht von der Strömung weggespült zu werden.Ectopleura croceasind auch sehr empfindlich gegenüber Temperaturerhöhungen (Coelenterata 2001).
Die Stärke der stechenden Kraft vonEctopleura crocea's Tentakel lähmt seine Beute und dann ziehen die Tentakel die Nahrung in die Münder der Wirbellosen. Die Nahrungsversorgung vonEctopleura croceabesteht aus Zooplankton, Phytoplankton und kleinem Detritus (CCS - Stellwagen Bank - Andere Wirbellose (Nicht-Plankton)); Tierarten im Gebiet des Tilles-Beckens, 2001).
Ectopleura croceaernährt sich von Zooplankton, Phytoplankton und kleinem Detritus und hilft so, Ansammlungen in der Umwelt zu vermeiden. Außerdem ist es eine Nahrungsquelle für Nacktschnecken, Stachelhäuter und andere Fische, die der Mensch regelmäßig verzehrt, einschließlich Kabeljau, Schellfisch und Flunder (Animal Species in the Tillies Basin Area 2001).
Ectopleura croceagilt seit seiner Einführung in die atlantische Umwelt vor etwa zwanzig Jahren als lästige Art. (Er wurde erstmals in den 1930er Jahren auf den San Juan Islands gefunden, aber erst in den 1980er Jahren in den Gebieten entdeckt, in denen er heute lebt). Obwohl die meisten nicht einheimischen Arten keine sich selbst erhaltenden Kolonien bilden können, können sie, wenn sie sich etablieren, die Flora und Fauna des Ökosystems stark beeinflussen. Nicht-einheimische Arten (NIS) können Krankheiten und Parasiten auf wirtschaftlich wertvolle einheimische Arten übertragen und somit die Wirtschaft beeinträchtigen. Sie können auch mit einheimischen Arten um Nahrung konkurrieren oder die einheimischen Arten sogar als Nahrungsquelle nutzen, wodurch das Ökosystem stark verändert wird (Mills 1998; Non-Indigenous Aquatic Nuisance Species (ANS), 1998).
hunde letzte mahlzeit
Es wurden nur sehr wenige Informationen über die Erhaltung dieser Art gefunden, da sie keinen bedrohten oder gefährdeten Status hat. Es werden jedoch Anstrengungen unternommen, um die Umweltbedingungen unter Kontrolle zu halten, um die Biodiversität zu maximieren.
In experimentellen Studien wurden die Larven vonEctopleura croceawurde beobachtet, um die Bedeutung aktiver und passiver Prozesse während seiner Besiedlung zu bestimmen. Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass die Larven Ansiedlungspräferenzen basierend auf topographischer Heterogenität haben, dass die Substratkomplexität diese Präferenzen modifizieren würde und dass das Verhalten der Larven auf oder in der Nähe des Substrats diese Präferenzen vermittelt. Alle drei Hypothesen erwiesen sich als wahr.E. croceaLarven wählten die komplexeste Art von Platten und ließen sich größtenteils auf Oberflächen nieder, die am stärksten exponiert waren (Marine Ecology Progress Series 1996).
Heather Seavolt (Autorin), Western Maryland College, Louise a. Paquin (Herausgeber), Western Maryland College.