Diese Art hat eine weltweite Verbreitung, die sowohl in häuslicher als auch in freier Wildbahn vorkommt.Menschensind vor allem in Ländern mit umfangreichen pastoralen Aktivitäten infiziert. Die höchsten Frequenzen vonE. granulosuskommen in Eurasien, Afrika, Australien und Südamerika vor.(Arambulo, 1997; Eckert, et al., 2000; Lightowlers, et al., 2000)
Pedipaws Rezension
ErwachseneE. granulosusfinden sich im Darm vonEckzähnewie Hunde, Wölfe oder Dingos. Es ist auch zu finden inLöwen.Echinococcus granulosusLarven kommen hauptsächlich in Lunge und Leber vor, können aber in jedem Organ des Zwischenwirts gefunden werden. Zu diesen Gastgebern gehörenSchaf,Elch,Wallabies,Kamele, Warzenschweine undRentier.Menschensind am häufigsten in Schafzuchtgemeinschaften mit Blasenzysten infiziert. Versehentliche Einnahme vonE. granulosusEier entstehen, wenn Menschen Hunde berühren, die mit Nutztieren in Kontakt kommen.(Roberts und Janovy, 2000)
Der ausgewachsene Erwachsene misst 3 bis 9 mm lang und besteht aus nur 3 Proglottiden (die unreifen, reifen und trächtigen), einem Skolex mit vier Saugnäpfen und einer Doppelkrone von 28 bis 50 Haken am Rostellum an der Spitze des Skolex.Echinococcus granulosuskann als Hydatidenzyste in jedem Organ eines Zwischenwirts gefunden werden. Die Größe einer Zyste liegt zwischen 4,1 und 7,2 cm und die Entwicklung dauert etwa 5 Monate. Eier vonE. granulosussind nicht von anderen Taeniiden-Eiern zu unterscheiden, typischerweise 32-36 mal 25-30 Mikrometer.(Kearn, 1998; Wardle, et al., 1974)
Die trächtige Proglottide löst sich vom Erwachsenen und platzt, wobei die Eier in den Kot des Endwirts abgegeben werden. Der Zwischenwirt nimmt Eier mit kontaminierter Nahrung oder Wasser auf. Das Ei schlüpft zu einer Onkosphäre, die sich zu einer einseitigen Hyatiszyste entwickelt. Tochterzysten sprießen durch asexuelle Fortpflanzung aus den Innenwänden der Zyste, wodurch zahlreiche Jugendliche entstehen, die Protoscolices genannt werden.Canidenfressen den Zwischenwirt und erwerben so die Protoscolices, die sich zu Adulten entwickeln.(Ohio State University, 2001; Roberts und Janovy, 2000)
Die trächtige Proglottide löst sich vom Erwachsenen und platzt, wodurch die Eier in den Kot des Endwirts abgegeben werden. Der Zwischenwirt nimmt Eier mit kontaminierter Nahrung oder Wasser auf. Das Ei schlüpft zu einer Onkosphäre, die sich zu einer einseitigen Hyatiszyste entwickelt. Tochterzysten sprießen durch asexuelle Fortpflanzung aus den Innenwänden der Zyste, wodurch zahlreiche Jugendliche entstehen, die Protoscolices genannt werden. Caniden fressen den Zwischenwirt und erwerben so die Protoscolices, die sich zu Adulten entwickeln.(Ohio State University, 2001; Roberts und Janovy, 2000)
Onkosphären im Darm des Zwischenwirts dringen mit ihren sechs Häkchen in die Schleimhaut ein. Sie dringen in eine Pfortadervenule ein und können in jedes Organ gelangen, am häufigsten in die Lunge oder Leber und entwickeln sich langsam zu einer einsamen Hydatidenzyste. Wenn die Zyste vom Endwirt gefressen wird, wandern die Protoscolices aus und heften sich an die Zotten im Dünndarm. Es dauert ungefähr 56 Tage, um erwachsen zu werden.(Kearn, 1998; Roberts und Janovy, 2000)
Cestodeshaben im Allgemeinen Sinnesorgane im Skolex, die an Längsnerven befestigt sind, die sich durch den Körper erstrecken. Die Nerven sind an Organen befestigt und die Zestoden können taktile Stimulation wahrnehmen.(Brusca und Brusca, 2003)
Der ErwachseneEchinococcus granulosusist parasitär auf Caniden, den Endwirten. Nährstoffe werden über das Tegument des Wurms aufgenommen. Viele Säugetiere können Zwischenwirte sein, insbesondere Pflanzenfresser.(Roberts und Janovy, 2000)
Diese Tiere werden wahrscheinlich nicht direkt gejagt, sondern aufgenommen. Die Sterblichkeit von Eiern und Larven ist hoch, da der Parasit keine geeigneten Wirte erreicht.
Echinococcus granulosusparasitiertEckzähnewie Hunde, Wölfe oder Dingos. Es ist auch zu finden inLöwen. Zwischenwirte umfassenSchaf,Elch,Wallabies,Kamele, Warzenschweine undRentier.
Als Wirt verwendete ArtenInMenschen,Echinococcus granulosusist der häufigste Erreger der zystischen Hyatis. Zysten können jahrelang asymptomatisch sein, aber der Druck der Zyste auf umgebendes Gewebe oder Knochen kann zu Blindheit, Kollaps infizierter Knochen oder sogar zum plötzlichen Tod führen, wenn sich die Zyste im Herzen befindet. Wenn eine Zyste reißt, kann der Wirt einen anaphylaktischen Schock bekommen, eine überempfindliche Reaktion auf eine Flut von Fremdkörpern im Körper, die zum Tod führt. Die Behandlung dieser Krankheit beinhaltet oft die Entfernung der Zyste durch eine größere Operation. (Lightowlers et al, 2000)(Lightowlers, et al., 2000)
Renee Sherman Mulcrone (Herausgeberin).
Ann Walker (Autorin), University of Michigan-Ann Arbor, Teresa Friedrich (Herausgeberin), University of Michigan-Ann Arbor.