Echimys semivillosuskommt in weiten Teilen des nördlichen Südamerikas und auf der Insel Margarita vor. Die Art kommt von etwa 10 bis 2 Grad nördlicher Breite vor.(Mares und Ojeda, 1982; 'Echimys semivillosus - Speckled Tree Rat', 2004; Nowak, 2004)
Echimys semivillosusbesiedelt Dornen-, Galerie- und Laubtrockenwälder sowie Bäume der südamerikanischen Llanos. Die Art ist im Regenwald relativ selten. Sie kommt bis zu 600 m über dem Meeresspiegel vor. Obwohl es bekannt ist, zu ersetzenEchimys armatusin trockeneren Regionen gedeiht die Art auch in der Nähe von Flüssen. In Gebieten, in denen sie häufig vorkommen, können gesprenkelte Baumratten mit einer Dichte von bis zu 1 Individuum pro 4 Hektar auftreten.(Eisenberg, 1989; Emmons, 1990; Nowak, 2004)
Gesprenkelte Baumrattensind in der Größe mit anderen dornigen Ratten auf Bäumen vergleichbar. Kopf- und Körperlänge reichen von 200 bis 268 mm. Die Schwanzlänge beträgt 210 bis 261 mm oder 80 bis 120 % der Kopf- und Körperlänge. Die Ohren sind 17 bis 22 mm lang. Die Höhe beträgt 36 bis 43 mm. Gesprenkelte Baumratten können zwischen 194 und 407 g wiegen.(Emmons, 1990; Nowak, 1983)
Kopf, Nacken und Schultern vonE. semivillosussind normalerweise grau mit schwarzen Streifen. Exemplare aus Kolumbien können eine weiße Schnauze und eine schwarze Krone haben. Der Rücken ist einheitlich grau, gesprenkelt mit zahlreichen Stacheln. Diese Stacheln haben eine weiße Spitze und können sich bis zum graubraunen Hinterteil fortsetzen. Seiten sind hellschwarz oder grau. Flachere, flexiblere Stacheln verlaufen über die Schulter und den mittleren Rücken und sind oft ganz weiß. Der Unterbauch von gesprenkelten Baumratten ist weiß oder blass orange und kann über den Bauch grau werden. Junge sind grau oder gelbbraun. Sie haben weiches Fell und keine Stacheln.(Emmons, 1990; Nowak, 1983)
Echimys semivillosushat kleine Ohren mit blassen Flecken hinten und unten. Schnurrhaare sind lang, dicht und schwarz. Der Schwanz hat eine dünne hellbraune Behaarung, wirkt ansonsten aber nackt und schuppig. Es ist selten, eine gesprenkelte Baumratte mit einem intakten Schwanz zu finden. Die Wirbel sind ungewöhnlich brüchig – der fünfte bricht besonders leicht. Die Backenzähne sind bewurzelt und flach gekrönt. Breite graue oder graugelbe Füße haben leicht verlängerte Finger und markante Krallen, die an einen baumbewohnenden Lebensstil angepasst sind.(Eisenberg, 1989; Emmons, 1990; Nowak, 1983)
Die Paarungssysteme vonE. semivillosuswurden unzureichend untersucht. Das grundlegende Paarungsmuster dieser Art ist noch unbekannt.(Mares und Ojeda, 1982; 'Echimys semivillosus - Speckled Tree Rat', 2004)
Details zur Reproduktion vonE. semivillosusfehlen. Andere Hystricognath-Nagetiere haben längere Tragezeiten und lange Östruszyklen. Bei diesen Tieren kann zwischen einer unfruchtbaren Brunst und dem Beginn einer neuen Trächtigkeit eine Verzögerung von bis zu 40 Tagen auftreten. Gesprenkelte Baumratten wurden in dieser Hinsicht nicht speziell untersucht, aber es ist vernünftig anzunehmen, dass sie dem allgemeinen Familienmuster folgen. Durchschnittliche Anzahl Nachkommen fürE. semivillosusist 2.(Nowak, 2004; Woods, 1982)
Weiblichgesprenkelte Baumrattengebären ihre Jungen in Baumhöhlen. In diesen Höhlen werden die Welpen vor dem Absetzen geschützt. Es ist anzunehmen, dass bei dieser Art wie bei anderen Säugetieren die Mütter den Nachwuchs mit Nahrung, Schutz und Pflege versorgen. Die Rolle von Männern in der elterlichen Fürsorge ist nicht bekannt.(Nowak, 1983; Nowak, 2004)
Die Lebensdauer vonE. semivillosusist unbekannt.(Mares und Ojeda, 1982)
Gesprenkelte Baumrattensind eine Baumart. Sie bauen Nester, indem sie hohle Stämme oder Baumhöhlen mit trockenen Blättern auskleiden. Zwei Nester werden oft vertikal übereinander in einen Baum gebaut. Die nachtaktiven Ratten verstecken sich tagsüber im oberen Loch und kommen nachts heraus, um Nahrung zu suchen.Echimys semivillosussoll an Ästen entlangschleichen, anstatt zu huschen.
Über das Sozialverhalten dieser Tiere ist nichts bekannt.(Eisenberg, 1989; Emmons, 1990; Nowak, 1983; Nowak, 2004)
ohrloser Hund
Das Verbreitungsgebiet dieser Tiere ist nicht bekannt.
Gesprenkelte Baumrattensind nachts laut. Ihre lauten nächtlichen Rufe klingen ähnlich wie „cró, cró“ oder „tró, tró“.(Nowak, 2004)
Obwohl Informationen zur Kommunikation inE. semivillosusdürftig ist, kann man davon ausgehen, dass sie in vielerlei Hinsicht anderen Säugetieren ähneln. Sie haben wahrscheinlich einige Formen der chemischen Kommunikation, da Düfte bei Säugetieren häufig als Mittel zur individuellen Identifizierung, zur Markierung von Territorien und als Teil des Fortpflanzungsverhaltens verwendet werden. Die taktile Kommunikation findet wahrscheinlich zwischen Müttern und ihren Nachkommen sowie zwischen Partnern statt. Visuelle Signale wie die Körperhaltung können auch in der sozialen Kommunikation verwendet werden.
Echimys semivillosusist in erster Linie fruchtfressend. Über die spezifischen Nahrungsvorlieben der Art ist wenig bekannt, aber Bananen, andere Früchte, Gras, Zuckerrohr und Nüsse gehören zur allgemeinen Ernährung vonEchimyidae. Gesprenkelte Baumratten ernähren sich hauptsächlich in den Baumkronen, können aber auch auf dem Waldboden nach Nahrung suchen. Sie trinken oft.(Eisenberg, 1989; Nowak, 1983)
Gesprenkelte Baumrattensind sichtbar bedornt, was für Raubtiere abschreckend wirken kann. Sie haben auch leicht gebrochene Schwänze. Diese Schwänze schnappen wahrscheinlich im Griff eines Raubtiers und helfen den Ratten, ein Gefangen zu vermeiden. Graues, graugelbes oder graubraunes Fell deutet auf Tarnung in ihrem baumbewohnenden Lebensraum hin.(Emmons, 1990; Nowak, 1983)
Gesprenkelte Baumrattenwaren noch nie Gegenstand einer zufriedenstellenden ökologischen Studie. Bestimmte Raubtiere nutzen ihre Anwesenheit sicherlich aus, und diese Ratten können bei der Verbreitung bestimmter Arten von Samen helfen.(Mares und Ojeda, 1982; Nowak, 1983; Nowak, 2004)
Gesprenkelte Baumrattenvon keinem bekannten Nutzen für die Menschheit sind.(Mares und Ojeda, 1982; 'Echimys semivillosus - Speckled Tree Rat', 2004)
Hundebänder
Echimys semivillosusEs ist nicht bekannt, dass es negative Auswirkungen auf den Menschen hat.(Mares und Ojeda, 1982; 'Echimys semivillosus - Speckled Tree Rat', 2004)
Gesprenkelte Baumrattenstehen derzeit auf der Roten Liste der IUCN als am wenigsten besorgniserregend. CITES führt die Arten nicht auf.
Nancy Shefferly (Herausgeberin), Animal Agents.
Rebecca Adams (Autorin), University of Michigan-Ann Arbor, Phil Myers (Herausgeber, Dozent), Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor.