Neu Guinea; vor der südöstlichen Papau-Küste Neuguineas auf den Goodenough Islands.
Diese Wallabys haben im Allgemeinen ein ziemlich begrenztes Verbreitungsgebiet, aber innerhalb ihres Gebietes besetzen sie eine Vielzahl von Nischen, einschließlich der feuchten Wälder des Tiefland- und Bergregenwaldes und einiger Grasländer. Auf Goodenough Island leben sie in Eichenwäldern in mittleren Höhenlagen in den Bergen, können aber auch bis auf Meereshöhe reichen. Der allgemeine Höhenbereich liegt zwischen 900 und 1.800 m. Über dem Meeresspiegel.
Das Fell der Schwarzwald-Wallabys ist auf der Rückenseite des Körpers schwärzlich und auf der Bauchseite dunkelbraun. Der Schwanz ist bis auf die Endhälfte behaart, wo er nackt ist. Die Nase des Wallabies ist groß, breit und nackt und seine Ohren sind klein und rund. Die Hintergliedmaßen und Füße sind klein, während die Vordergliedmaßen gut entwickelt und robust sind. Im Gegensatz zu den meisten anderen Wallaby-Arten ist das Schwarzwald-Wallaby nicht auf das Springen spezialisiert. Weibchen der Art haben vier Mammae und einen sich nach vorne öffnenden Beutel. Die Kopf- und Körperlänge beträgt zwischen 28,9 und 39,2 Zoll. Die Schwanzlänge beträgt normalerweise zwischen 11,2 und 15,6 Zoll und ein Erwachsener kann zwischen 1,8 und 2,3 kg wiegen.
Schwänze der Freude
Weibchen bringen in der Regel jeweils ein Junges zur Welt. Sie haben auch vier Mammae und einen gut entwickelten Beutel.
Es wird vermutet, dass Schwarzwald-Wallabys nachtaktiv sind, aber es gibt auch Hinweise darauf, dass sie sich tagsüber durch den dichten Wald bewegen.
Arthur Spitzenleistung
Dorcopsis angezogenist ein pflanzenfressender Browser, der sich hauptsächlich von weicher Vegetation ernährt, einschließlich Blättern, Wurzeln, Gräsern und Früchten. Mit den Schneidezähnen wird Nahrung aufgenommen, dann auf die Hände übertragen, damit sie von den Prämolaren an der Seite des Mundes verarbeitet werden kann.
Schwarzwald-Wallabys gelten als wertvolle Nahrungstiere und werden von den Ureinwohnern Neuguineas gefressen.
Chris brauner Welpe
Diese Wallabys sind anfällig für die Jagd und eine Nahrungsquelle für die Ureinwohner. Aufgrund ihrer begrenzten Reichweite sind sie auch sehr anfällig für die Zerstörung von Lebensräumen. Aufgrund dieser Faktoren gelten sie als bedrohte Art und werden als selten eingestuft.
Es wurde vermutet, dass Schwarzwald-Wallabys eine Übergangsform zwischen Baumkängurus und anderen Makropodiden darstellen.
Carmen Borsa (Autorin), University of Michigan-Ann Arbor, Phil Myers (Herausgeber), Museum of Zoology, University of Michigan-Ann Arbor.