Dipodomys heermanniHeermanns Känguru-Ratte

Von Frank Connolly

Geografische Reichweite

Heermanns Känguru-Ratte,Dipodomys heermanni, kommt ausschließlich im Bundesstaat Kalifornien vor. Die nördliche Grenze der Art kann durch eine Linie definiert werden, die die Suisun Bay mit dem Lake Tahoe verbindet. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über rund 500 Kilometer nach Süden bis Point Conception in Santa Barbara Co.Dipodomys heermannikommt im gesamten zentralen Teil des Staates weit verbreitet vor und erstreckt sich an einigen Stellen nach Westen bis zur Küste. Obwohl die Heermann-Känguru-Ratte in einer Vielzahl von Lebensräumen vorkommt, ist sie auf Höhen von 3000 Fuß und darunter beschränkt (Williams et al. 1993).

  • Biogeografische Regionen
  • Nearktisch
    • einheimisch

Lebensraum

Die Heermann-Känguru-Ratte kommt in den unterschiedlichsten Lebensräumen vor. Einige der Unterarten bevorzugen die Ebenen der zentralen kalifornischen Küste, einige bewohnen sandige Talböden und einige sind eher auf hügeligen Hügeln mit flachen Böden zu finden. Diese Lebensräume erstrecken sich von den Ausläufern der Sierra Nevada bis ins Landesinnere und in die Küstentäler (Kelt 1988).

ira glas hund
  • Terrestrische Biome
  • Savanne oder Grasland
  • chaparral

Physische Beschreibung

Die Känguru-Ratte von Heermann hat eine Größe von 250 bis 313 mm Länge, wobei der Schwanz durchschnittlich 180 mm lang ist. Es hat einen langen, büscheligen Schwanz, lange Hinterpfoten / Gliedmaßen, kurze Vorderpfoten, eine Rückenfarbe von gelbbraun bis gelbbraun und einen weißen Streifen, der entlang des Oberschenkels verläuft. Der Hüftstreifen fehlt bei der Unterart auffallendD.h. morroensis.Dipodomys heermannihat 5 Zehen am Hinterfuß und gehört zur Gruppe der 'Breitgesichtigen' Känguru-Ratten. Die Kombination aus fünf Zehen und breitem Gesicht unterscheidetD. Heermannivon allen anderen sympatrischen Arten von Känguru-Ratten (außer den deutlich größeren)Herr Riesig) (Brylski 1993, datiert 1988).



Die Heermann-Känguru-Ratte ist sowohl in den äußeren als auch in den kranialen Maßen sexuell dimorph, wobei die Männchen in allen Fällen größer sind. Die Ratte hat insgesamt 20 Zähne mit der Zahnformel I=1/1, C=0/0, P=1/1, M=3/3.Dipodomys heermannihat eine sekretorische Drüse zwischen den Schultern, von der angenommen wird, dass sie eine Rolle bei der Duftkommunikation oder der Fellpflege spielt. Die Drüse zeigt keinen saisonalen Dimorphismus inD. Heermanni. Variationen in der Schwanz- und Körperfarbe helfen neben anderen Merkmalen, die neun anerkannten Unterarten zu unterscheiden (Best 1993, Brylski 1993).

  • Andere physikalische Merkmale
  • endothermisch
  • bilaterale Symmetrie
  • Reichweite Masse
    60 bis 90 g
    2,11 bis 3,17 Unzen
  • Durchschnittlicher Grundumsatz
    0,408 W.
    Ein Alter

Reproduktion

Heermanns Känguru-Ratte brütet von Februar bis Oktober. Bruthöhe im April. Die Tragzeit beträgt 31 Tage, wobei Würfe von bis zu 6 Jungtieren produziert werden. Die durchschnittliche Wurfgröße liegt zwischen 2,6 und 3,7. Die neugeborene Känguru-Ratte ist meist haarlos und die Augen und Außenohren sind geschlossen. Die Backentaschen sind in diesem Stadium einfache Falten. Am dritten Tag kann die junge Ratte krabbeln und beginnt, Rücken- und Schädelhaare zu wachsen. Es hat eine Hautpigmentierung, die dem Fellmuster von Erwachsenen entspricht. Bis zum 9. Tag kann das Geschlecht der Ratte durch Überprüfung auf Schwellungen im Genitalbereich bestimmt werden (Schwellungen sind bei Männchen vorhanden, bei Weibchen fehlen). Am 14. Tag kann der Kängururattenwelpe stehen und erreicht am 20. Tag die Zweibeinigkeit. Der Entwöhnungsprozess beginnt in der dritten Woche und ist am 25. Tag abgeschlossen. Die Geschlechtsreife wird irgendwann nach der dritten Woche erreicht; in Artgenossen vonD. Heermanni, wurde die Reife zu Zeiten zwischen Tag 32 und Tag 56 erreicht. Die Nahrungssuche beginnt nach 4 Wochen, das Gewicht der erwachsenen Tiere wird nach 2,5-4 Monaten erreicht und die Häutung zum erwachsenen Fell ist im fünften Monat abgeschlossen (Eisenberg 1993, Kelt 1988, Nowak 1991).

  • Wichtige reproduktive Funktionen
  • gonochorisch / gonochoristisch / zweihäusig (Geschlecht getrennt)
  • sexuell
  • Durchschnittliche Anzahl Nachkommen
    3.1
    Ein Alter
  • Durchschnittliche Tragzeit
    31 Tage
    Ein Alter

Lebensdauer/Langlebigkeit

  • Durchschnittliche Lebensdauer
    Status: Gefangenschaft
    8,3 Jahre
    Ein Alter

Verhalten

Die Heermann-Känguru-Ratte ist eine nachtaktive Einzeltierart und lebt in einem Nestbau. Abhängig von der Bodenzusammensetzung können die zum Nest führenden Höhlen komplex mit vielen Drehungen und Wendungen oder ein einfacher Tunnel mit relativ geringer Tiefe sein. Zunehmende Sandigkeit und Flachheit des Bodens korreliert mit abnehmender Baukomplexität. Die Ratte kann bis zu 23 Stunden pro Tag im Bau verbringen. Die Nahrungssuche findet entlang definierter Start- und Landebahnen statt.Dipodomys heermannineigt dazu, den Bau sehr bald nach Einbruch der Dunkelheit zu verlassen, aber es wird vermeiden, nach draußen zu gehen, wenn helles Mondlicht vorhanden ist. Die Ratte kann eine Höchstgeschwindigkeit von 5 Metern/Sekunde erreichen. Staubbaden ist eine häufige Aktivität nach der Nahrungssuche. Dies ist notwendig, um das Fell und die Haut in gutem Zustand zu halten. Wenn der Ratte die Möglichkeit zum Staubbaden verweigert wird, können sich die Fellmatten auflösen und auf dem Rücken der Ratte können Wunden auftreten. Heermanns Känguru-Ratte scheint auf dem Feld nicht zu vokalisieren, und im Labor sind nur sehr wenige Geräusche zu hören. Die Ratte macht jedoch 'Trommel', indem sie mit den Hinterfüßen gegen den Boden schlägt. Dieses Trommeln richtet sich manchmal an Raubtiere, insbesondere Schlangen. Der Zweck scheint zu sein, dem Raubtier zu zeigen, dass die Ratte sich der Bedrohung bewusst ist. Känguru-Ratten können auch treten, um für ihre Anwesenheit in einem Territorium zu werben.

Die Heermann-Känguru-Ratte ist ein Einzelgänger und zeigt in Gefangenschaft ein hohes Maß an Aggression gegenüber Artgenossen. Selbst wenn sich die Weibchen auf dem Höhepunkt der Brunst befinden, ist die Aggressivität (bei beiden Geschlechtern) hoch und kann manchmal tödlich sein (Kelt 1988, Nowak 1991, Yoerg 1999).

  • Wichtige Verhaltensweisen
  • beweglich

Kommunikation und Wahrnehmung

  • Wahrnehmungskanäle
  • berühren
  • chemisch

Essgewohnheiten

Heermanns Känguru-Ratte ernährt sich von einer Vielzahl von Pflanzenarten. Gräser werden gegessen, wenn die Känguru-Ratte auf der Bodenoberfläche nach Futter sucht, während die Samen in den Backentaschen aufbewahrt und zur Lagerung und späteren Verzehr in den Bau mitgenommen werden.Dipodomys heermanniernährt sich von verschiedenen Pflanzen im Wechsel der Jahreszeiten. Im Frühling,ErodiumArten sind die wichtigste Nahrungsquelle. In der Trockenzeit,Bromus molliswird am häufigsten eingenommen, währendEromocarpusist das Lieblingsessen im Herbst. Mit dem Wintereinbruch,Erodiumwird wieder zur Hauptnahrungsquelle. Die Känguru-Ratte ernährt sich auch von Insekten wie Motten, Käfern und Heuschrecken (Kelt 1988).

wund am hundefuß

Wirtschaftliche Bedeutung für den Menschen: Positiv

Die Heerman-Känguru-Ratte wurde in Forschungsprojekten verwendet und ist eine wertvolle Laborart. Es könnte auch als Haustier einen gewissen Wert haben, wurde aber im Heimtierhandel nicht kommerziell verwertet.

Wirtschaftliche Bedeutung für den Menschen: Negativ

Die Känguru-Ratte scheint viel Vegetation zu zerstören, die sie nicht frisst (Kelt 1988).

Erhaltungsstatus

Die UnterartD.h. berkeleyensiswird von der IUCN als gefährdet eingestuft. Die IUCN listet auch die UnterartenD.h. morroensis(die Morro Bay Känguru-Ratte) als vom Aussterben bedroht. Die Morro Bay Ratte wird sowohl von der Bundesregierung als auch vom Bundesstaat Kalifornien als gefährdet eingestuft. CITES führt Heermans Känguru-Ratte nicht auf. Die menschliche Besiedlung und die daraus resultierende Fragmentierung des Lebensraums im Heimatgebiet der Morro Bay-Ratte haben diese Population stark reduziert (CITES 1999, Kelt 1988, WCMC 1999).

Andere Kommentare

Heermanns Känguru-Ratte muss nicht viel Wasser trinken, um zu überleben. Stattdessen produziert es den größten Teil des Wassers, das es durch den metabolischen Abbau von Nahrungsmitteln benötigt. Darüber hinaus reduziert es den Wasserverlust durch ein sehr effizientes Nierensystem und durch seine nächtliche Aktivität (was zu einem geringeren Wasserverlust durch Verdunstung führt) (Nowak 1991).

passiv aggressive Hunde

Mitwirkende

Frank Connolly (Autor), University of California, Berkeley, James Patton (Herausgeber), University of California, Berkeley.