Der Lanzettenleberegel,Dicrocoelium dendricitum, kommt in ganz Europa, Asien, Afrika, Nordamerika und Australien vor.(Roberts und Janovy Jr, 2008)
Dicrocoelium dendricitumkommt in der Leber von domestizierten Tieren und anderen Wildtieren im Grünland vor. Die Eier werden mit dem Kot freigesetzt und in zwei weiteren Zwischenstadien werden Landnägel und Ameisen infiziert.(Ansari-Lari und Moazzeni, 2006; Roberts und Janovy Jr, 2008)
Dicrocoelium dendricitumhat einen spitz zulaufenden, lanzettförmigen, abgeflachten Körper und ist halbtransparent. Die Vitellaria befindet sich in der Körpermitte und die Gebärmutter befindet sich am hinteren Ende des Körpers. Gelappte Hoden befinden sich am vorderen ventralen Teil und die oralen Saugnäpfe befinden sich am vorderen Ende des Organismus. Die Körperlänge beträgt 6 bis 10 mm und reicht von 1,5 bis 2,5 mm Breite. Eier werden operculiert und sind etwa 36-45 µm lang und 22-30 µm breit. Die Eier entwickeln sich zu Larven oder Miracidium und dann zu dem juvenilen Stadium, den sogenannten Cercarien. Die Zerkarien haben Schwänze und einen Mandrin, was normale Merkmale von Wasserzerkarien sind, obwohlD. dendriticumOrganismen in terrestrischen Umgebungen infizieren. Die Zerkarien entwickeln sich dann zu Metazerkarien und schließlich zu ihrem adulten Stadium.(Carney, 1969; Roberts und Janovy Jr, 2008)
Eier werden mit dem Kot des Endwirts weitergegeben. Der Kot wird zusammen mit den Eiern von einer Schnecke gefressen, die der Zwischenwirt ist. Ein Miracidium wird aus dem Ei freigesetzt, sobald es sich im Darm der Schnecke befindet. Das Miracidium durchdringt dann das Darmwandband und wird zur Muttersporozyste. Die Sporozyste vermehrt sich ungeschlechtlich und erzeugt zahlreiche Tochtersporozysten, die Zerkarien enthalten. Die Zerkarien verlassen die Sporozyste und werden in einer Schleimkugel aus dem Schneckenwirt ausgestoßen. Eine Ameise nimmt diesen Schleimball auf und wird zum zweiten Zwischenwirt des Parasiten. Einmal von der Ameise aufgenommen, erreichen die meisten Metazerkarien-Enzysten im Hämocoel, aber zwei oder drei, das Gehirn der Ameise und werden als „Gehirnwürmer“ bezeichnet. Die wenigen Metazerkarien im Gehirn bewirken, dass die Ameise ihr Verhalten ändert. Wenn die Temperatur sinkt, erscheinen die Ameisen und heften sich an die Grasoberseite, wo sie sich nicht bewegen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Ameise von den Endwirten, den Weidetieren, gefressen wird. Im Darm des Endwirts wandert der Parasit über den Gallengang in die Leber. Die Metazerkarie braucht etwa sechs bis sieben Wochen, um im Gallengang zu reifen und nach einem Monat Eier zu produzieren. Befruchtete Eier werden über den Kot ausgeschieden.(Roberts und Janovy Jr, 2008)
was kann ich meinem hund geben um ihn zu beruhigen
Die Vermehrung und Produktion von Eiern erfolgt im Endwirt, einem Wirbeltier wie Schaf, Rind oder Schwein. Somit ist die Fortpflanzung abhängig von der Übertragung zwischen der Ameise, dem zweiten Zwischenwirt und dem Endwirt.(Roberts und Janovy Jr, 2008)
ErwachseneDicrocoelium dendricitumproduzieren sowohl Eizellen als auch Spermien und können sich selbst befruchten. Bei einem einzelnen Schaf wurden bis zu 50.000 erwachsene Egel registriert. Das Brutintervall hängt davon ab, wie oft ein Egel mit einem anderen in Kontakt kommt oder wie oft ein Egel sowohl Eizellen als auch Spermien entwickelt, um sich selbst zu befruchten.(Ansari-Lari und Moazzeni, 2006; Roberts und Janovy Jr, 2008)
Es gibt keine elterliche Investition in den Lanzettenleberegel.
Die Lebensdauer vonDicrocoelium dendriticumhängt von der Entwicklung innerhalb der Wirte und der Lebensdauer der Wirte ab. Der Lebenszyklus dieses Parasiten umfasst zwei Zwischenstadien (Wirte) und ein Endstadium (Wirt). Die Zerkarien in der Schleimkugel werden reifen, sobald sie von der richtigen Schneckenart gefressen werden. Es kann bis zu fünf Monate dauern, bis die Zerkarien zu Metazerkarien reifen. Sobald die Metazerkarien im Endwirt angekommen sind, brauchen sie etwa sechs bis sieben Wochen, um zu reifen und produzieren dann nach einem Monat Eier. Obwohl nicht bekannt ist, wie lange Erwachsene leben, kann die Lebensdauer von Erwachsenen auch von der Lebensdauer des Wirts abhängen.(Roberts und Janovy Jr, 2008)
Die Zerkarien, Metazerkarien und adulten Stadien des Lanzettenleberegels sind alle beweglich, was es den Organismen ermöglicht, in die spezifischen Bereiche des Körpers des Wirts zu reisen. Adulte Egel sind auf die distalen Bereiche der Gallengänge beschränkt.(Carney, 1969; Roberts und Janovy Jr, 2008)
DerLanzettenleberegelwird von der Galle angezogen, wodurch sie in den Gallengang wandern kann, der zur Leber führt. Der Egel nimmt seine Umgebung durch taktile und chemische Hinweise wahr, um den geeigneten Bereich innerhalb des Endwirts zu finden. Lanzettenleberegel finden auch Mitglieder ihrer eigenen Art (zur Paarung), indem sie an dieselbe Stelle im Körper des Wirts wandern.(Roberts und Janovy Jr, 2008)
Der erwachsene Lanzettenleberegel ernährt sich von den Leberzellen des Endwirts.(Roberts und Janovy Jr, 2008)
Es sind keine Raubtiere dieses Parasiten bekannt. Die Eier werden jedoch von einer Schnecke gefressen, die Zerkarien werden von einer Ameise gefressen und die Metazerkarien werden vom Endwirt verzehrt, wenn der Wirt das Gras frisst.(Roberts und Janovy Jr, 2008)
DerLanzettenleberegelist ein Parasit. Zwischenwirte sind Schnecken, die nicht unbedingt wirtsspezifisch sind. In Nordamerika ist ein gemeinsamer GastgeberCionella lubrica.
Der zweite Zwischenwirt ist eine Ameise, in Nordamerika gehört dazu die Braune Ameise,Resopalkäfer. Die Zerkarie verändert das Verhalten der Ameise. Der Fluke lässt die Ameise sich bewegungslos an einem Grashalm festsetzen, sodass die Ameise eine höhere Wahrscheinlichkeit hat, gefressen zu werden. Diese Verhaltensänderung kann auf ein Stoffwechselprodukt des Parasiten oder auf mechanische Weise zurückzuführen sein.
Endwirte sind Schafe, Ziegen, Rinder, Schweine und Hirsche.(Ansari-Lari und Moazzeni, 2006; Carney, 1969; Roberts und Janovy Jr, 2008)
Es gibt keinen positiven wirtschaftlichen Gewinn für den Menschen von dieser Art. Die Entdeckung des Lebenszyklus dieses Parasiten führte jedoch zu Fortschritten im Wissen um andere Lebenszyklen von Parasiten. Daher gibt es einen Bildungs-/Forschungsnutzen für den Menschen.(Roberts und Janovy Jr, 2008)
Dicrocoelium dendricitumverursacht bei Wirten verschiedene Pathologien, die bei Haustieren negativ sein können. Symptome sind Gallenkolik, Verdauungsstörungen, Infektionen, Entzündungen der Gallenwege und Fibrose. In einigen Fällen kann die Leber vergrößert werden. Schwere Infektionen machen die Leber unverkäuflich. Die Behandlung dieser Infektion ist äußerst kostspielig. Es gab einige dokumentierte Fälle von Infektionen beim Menschen vonD. dendricitumin Russland, Europa und Asien und mindestens einer in Nordamerika.(Ansari-Lari und Moazzeni, 2006; Roberts und Janovy Jr, 2008)
Diese Art hat keinen Erhaltungsstatus.(Roberts und Janovy Jr, 2008)
Rita Grunberg (Autor), Rutgers University, Shannon Hahn (Autor), Rutgers University, David V. Howe (Herausgeber), Rutgers University.