Amphiuma tridactylumDreifinger-Amphiuma

By Abigail Schnelker

Geografische Reichweite

Amphiuma tridactylumstammt aus den südlichen zentralen Vereinigten Staaten. Ihr geografisches Verbreitungsgebiet reicht vom Südosten von Missouri bis zur Ostküste von Texas, durch die Golfstaaten bis zur Küste des Golfs von Mexiko. Sie sind auch in Arkansas und im westlichen Tennessee zu finden.Amphiuma tridactylumwird am häufigsten mit Überschwemmungsgebieten des Mississippi in Verbindung gebracht.(„Amphiuma Tridactylum“, 2010; Dundee, 2004; Hammerson, 2004)

  • Biogeografische Regionen
  • Nearktisch
    • einheimisch

Lebensraum

Dreizehen-Amphiumas bevorzugen sumpfige Lebensräume und werden häufig in alluvialen Sümpfen, Gräben, Bächen, Seen und Kalksümpfen in ihrem gesamten geografischen Verbreitungsgebiet gefunden. Sie sind mit vielen Krebsarten sympatrisch und suchen oft Schutz in verlassenen Krebshöhlen. Diese Salamander können in Gräben und temporären Tümpeln leben und werden manchmal in Gräben von stärker entwickelten Stadtgebieten gefunden. Sie werden am häufigsten in den trüben Gewässern von Sümpfen und Sümpfen gefunden.(„Amphiuma Tridactylum“, 2010; Cochran und Goin, 1970; Dundee, 2004)

  • Lebensraumregionen
  • gemäßigt
  • frisches Wasser
  • Aquatische Biome
  • Flüsse und Ströme
  • temporäre Pools
  • Feuchtgebiete
  • Sumpf
  • Sumpf
  • Buchen
  • Andere Lebensraumfunktionen
  • Urban

Physische Beschreibung

Amphiuma tridactylumgehört zu den größten registrierten Salamandern. Es hat einen langen, zylindrisch geformten Körper mit vier verkümmerten Beinen und Füßen mit drei Zehen. Die Hinterbeine sind kürzer als die Vorderbeine. Der Rücken ist dunkelbraun bis schwarz gefärbt und die Bauchseite ist im Vergleich deutlich heller. Die Unterseite des Halses ist tendenziell dunkel gefärbt. Männchen sind schwerer als Weibchen gleicher Körperlänge und haben oft breitere, schwerere Köpfe als Weibchen. Erwachsene haben eine maximale Körperlänge von 117 cm. Schlüpflinge haben eine Größe von 4,3 bis 6,4 cm und neu metamorphisierte Individuen haben eine Größe von 6,1 cm. Im Allgemeinen,AmphiumaArten haben zwei Zahnreihen am Oberkiefer; einer, der sich auf dem Vomeropallatin befindet, der andere auf dem Prämaxillar.Amphiumahaben auch Zähne am Unterkiefer.Amphiuma tridactylumist pedimorph. Es behält Kiemenbögen und einen seitlich zusammengedrückten Schwanz während des gesamten Erwachsenenalters und besitzt auch während seines gesamten Lebens ein Seitenliniensystem. Es hat auch Lungen und reduzierte, lidlose Augen. Vermutlich als eine Form der Verteidigung sondert es reichlich Schleim ab, was das Greifen erschwert.(Cagle, 1948; Dundee, 2004; Fontenot und Seigel, 2008; Glorioso, et al., 2010; Pough, et al., 2008; Thomas, 1996)



  • Andere physikalische Merkmale
  • ektotherm
  • heterothermisch
  • bilaterale Symmetrie
  • Sexualdimorphismus
  • männlich größer
  • Durchschnittliche Masse
    495,1 (Männer), 404,5 (Weibchen) g
    Unze
  • Reichweitenlänge
    61 bis 1170 mm
    2,40 bis 46,06 Zoll
  • Durchschnittliche Länge
    350 mm
    13,78 Zoll

Entwicklung

Amphiuma tridactylummetamorphosiert ins Erwachsenenalter, ist aber pädimorph und behält während seines gesamten Lebens Larvenmerkmale wie einen seitlich abgeflachten Schwanz und rudimentäre Kiemenbögen bei. Die meisten Individuen sind im Alter von 3 bis 4 Jahren reproduktionsreif, und Weibchen gelten als geschlechtsreif, wenn sie von der Schnauze bis zur Nasenöffnung 27 bis 33 cm lang sind. Es liegen keine Informationen zur sexuellen Bestimmung während der Entwicklung vor.(Cagle, 1948; Fontenot Jr., 1999)

Hund sieht zum ersten Mal Schnee
  • Entwicklung - Lebenszyklus
  • neotenisch/pädomorph
  • Metamorphose
  • unbestimmtes Wachstum

Reproduktion

Amphiuma tridactylumist polygynandros, und die Paarung findet zwischen Januar und April statt. Männchen umwerben Weibchen, indem sie ihre Schnauze am Körper des Weibchens reiben. Wenn das Weibchen empfänglich ist, erwidert sie die Geste und windet sich unter dem Männchen, um ihre Kloake zu berühren. Während der Wasserwerbung schwimmen die Männchen schnell im Kreis und schlagen mit dem Schwanz über der Wasseroberfläche und schlagen auf die Wasseroberfläche. Weibchen reagieren, indem sie unter dem Männchen schwimmen und ihre Claoca berühren. Weibchen konkurrieren um Partner, jedoch gibt es keine Hinweise darauf, dass auch Männchen um Partner konkurrieren. Eier werden intern befruchtet, da Männchen eine Spermatophore in die Kloake des Weibchens ablegen. Es hat sich gezeigt, dass starker Regen die Paarung bei dieser Art anregt.(Cagle, 1948; Fontenot Jr., 1999)

  • Stecksystem
  • polygynandros (promiskuitiv)

Wenn sich die Brutzeit nähert, wird die Kloake vonAmphiuma tridactylumMännchen werden geschwollen. Die Spermatogenese findet zwischen Oktober und Mai statt und erreicht ihren Höhepunkt von Dezember bis März, und die Vitellogenese, die Dotterbildung in den Eiern, findet von September bis Mai statt. Die Weibchen paaren sich alle zwei Jahre, die Männchen jährlich. Weibchen behalten Spermien bis zu 7 Monate in der Spermatheca und zeigen eine verzögerte Befruchtung.Amphiuma tridactylumlegt seine Eier unter Baumstämmen, auf heruntergefallenen Ästen und am häufigsten in seinem Bau in der Nähe des Wasserrands. Eier werden in Strängen wie Perlen an einer Schnur gelegt und haben eine geleeartige Konsistenz. Die meisten Eimassen bestehen aus 50 bis 200 Eiern. Bei der Sektion wurde einmal festgestellt, dass ein Exemplar 354 sich entwickelnde Follikel in ihrem Zölom aufwies. Eier sind undurchsichtig und haben einen durchschnittlichen Durchmesser von 10 mm. Die Eier werden von Januar bis September abgelegt und brauchen 4 bis 5 Monate, um sich zu entwickeln. Die Lebensraumbedingungen sind ein wichtiger Faktor dafür, wie oft sich ein Weibchen fortpflanzt. Weibchen vermehren sich häufiger in dauerhaften Feuchtgebieten mit reichhaltigen Ressourcen als in frühlingshaften Lebensräumen mit begrenzten Ressourcen.(Cagle, 1948; Dundee, 2004; Fontenot Jr., 1999)

  • Wichtige reproduktive Funktionen
  • iteroparisch
  • Saisonale Zucht
  • gonochorisch / gonochoristisch / zweihäusig (Geschlecht getrennt)
  • sexuell
  • Düngung
    • intern
  • ovipar
  • Sperma-Speicherung
  • verzögerte Befruchtung
  • Brutintervall
    Männliche Dreizehensalamander paaren sich jährlich und Weibchen paaren sich alle zwei Jahre.
  • Brutzeit
    Die Befruchtung findet zwischen Januar und April statt und die Eier werden von Januar bis September abgelegt.
  • Bereichszahl der Nachkommen
    30 bis 250
  • Reichweite bis zum Schlüpfen
    4 bis 5 Monate
  • Altersbereich bei Geschlechts- oder Fortpflanzungsreife (weiblich)
    3 bis 4 Jahre
  • Altersbereich bei sexueller oder reproduktiver Reife (männlich)
    3 bis 4 Jahre

Amphioma tridactylumWeibchen pflegen ihre Nester und brüten während Trockenperioden in ihren Höhlen, während sie in ihre Eier gewickelt sind. Weibchen verteidigen auch ihre Eier, hindern sie aber nicht daran, wegzuschwimmen. Es liegen keine Informationen zur väterlichen Pflege dieser Art vor.(Cagle, 1948; Fontenot Jr., 1999)

  • Investition der Eltern
  • weibliche elterliche Fürsorge
  • Vorschlüpfen/Geburt
    • schützend
      • weiblich

Lebensdauer/Langlebigkeit

Zur durchschnittlichen Lebensdauer von liegen keine Angaben vorAmphiuma tridactylumin der Wildnis. Die durchschnittliche Lebenserwartung in Gefangenschaft beträgt zwischen 13 und 19 Jahren. Ein enger Verwandter vonA. tridactylum,Amphiuma bedeutet, erreichte in Gefangenschaft ein Höchstalter von 27 Jahren.(Oliver, 1964)

  • Reichweitenlebensdauer
    Status: Gefangenschaft
    13 bis 19 Jahre

Verhalten

Amphiuma tridactylumist nachtaktiv, und obwohl die meiste Aktivität zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang stattfindet, ist diese Art um Mitternacht am aktivsten.Amphiuma tridactylumaestiviert in unterirdischen Bauen während der Trockenzeit in frühlingshaften Feuchtgebieten. In einigen Regionen seines geografischen Verbreitungsgebiets (z. B. Louisiana, Mississippi und Alabama) ist es sympatrisch mitAmphiuma bedeutet. Es ist nicht wandernd und besetzt ein kleines Verbreitungsgebiet, das den Bauplatz umfasst und sich während der Brutzeit ausdehnt.Amphiuma tridactylumEs hat sich gezeigt, dass er fast 400 m gleichzeitig zurücklegt. Im Allgemeinen sind Mitglieder vonAmphiumabewegen sich über seitliche Wellen des Körpers sowohl an Land als auch im Wasser, und ihre verkümmerten Gliedmaßen sind in terrestrischen Lebensräumen nutzlos. Diese Art wird oft mit Bissspuren bedeckt gefunden, unabhängig von Geschlecht oder Alter. Diese Markierungen sind das Ergebnis seines Verhaltens bei der Nahrungssuche und nicht das Ergebnis von Raub oder Konkurrenz um Partner.(Cagle, 1948; Fontenot und Seigel, 2008; Glorioso, et al., 2010; Karlin und Means, 1994)

  • Wichtige Verhaltensweisen
  • Geburtshilfe
  • nachtaktiv
  • Dämmerung
  • beweglich
  • sesshaft
  • Aestivation

Heimbereich

Es liegen keine Informationen über die durchschnittliche Größe des Einzugsgebiets von . vorAmphiuma tridactylum. ObwohlAmphiuma tridactylumsich an Land fortbewegen kann, findet man oft nur wenige Meter vom Wasserrand entfernt. Es ist aktiver und beweglicher nach starkem Regen oder in Gebieten, in denen der Boden gesättigt ist. Er verbringt den größten Teil des Tages in seinem Bau und taucht nachts auf, um zu fressen. Zur Futtersuche legt er keine großen Entfernungen zurück.(Cagle, 1948; Dundee, 2004)

Kommunikation und Wahrnehmung

Im Allgemeinen sind Mitglieder vonAmphiumahaben reduzierte lidlose Augen und müssen sich auf den Geruchssinn und ihr Seitenliniensystem verlassen, um Beute und potenzielle Räuber zu erkennen. Ein Bericht legt nahe, dassAmphiuma tridactylumkann ein hohes Heulen von sich geben, wenn er gejagt wird. Obwohl sie die meiste Zeit des Jahres Einzelgänger sind, ziehen Männchen und Weibchen potenzielle Partner durch chemische Signale an und teilen ihre Paarungsbereitschaft durch physischen Kontakt mit.(Cagle, 1948; Dundee, 2004; Harper, 1935; Thomas, 1996)

  • Kommunikationskanäle
  • berühren
  • akustisch
  • chemisch
  • Wahrnehmungskanäle
  • visuell
  • berühren
  • akustisch
  • chemisch

Essgewohnheiten

Amphiuma tridactylumist ein generalistischer Fleischfresser. Obwohl bevorzugte Beute besteht ausFlusskrebs, es ist auch bekannt, sich davon zu ernährenInsekten,Würmer,Schnecken, kleiner Fisch, kleinReptilien, und andereAmphibien. Gelegentlich wurde Kannibalismus beobachtet.Amphiuma tridactylumist ein Raubtier aus dem Hinterhalt und bleibt in seinem Bau, wobei nur der Kopf herausragt. Es kann auch Beute verfolgen, bis sie in Reichweite ist. Wenn sie Beute angreift, beißt und reißt sie, während sie sich dreht und schlägt, ähnlich wie beim Todeswurf von Mitgliedern vonKrokodilidae.(Cagle, 1948; Dundee, 2004; Oliver, 1964)

  • Primäre Ernährung
  • Fleischfresser
    • frisst Nicht-Insekten-Gliederfüßer
  • Tiernahrung
  • Amphibien
  • Reptilien
  • Fisch
  • Insekten
  • terrestrische Nicht-Insekten-Arthropoden
  • Weichtiere
  • terrestrische Würmer

Prädation

Außer ein paar Arten vonSchlange,Amphiuma tridactylumhat nur wenige natürliche Feinde.Schlammschlangen,König Schlangen, undWassermokassinssind alle dafür bekannt, nachzujagenA. tridactylum. Die kryptische Färbung dieser Art, die Neigung zum Graben und die Fähigkeit, reichlich Schleim abzusondern, tragen wahrscheinlich dazu bei, das Risiko einer Prädation zu verringern.(Cagle, 1948; Harper, 1935)

  • Anti-Raubtier-Anpassungen
  • kryptisch
  • Bekannte Raubtiere
    • Schlammschlangen (Farancia abacura)
    • Wassermokassins (Agkistrodon piscivorus)
    • Königsschlangen (Lampropeltis)

Ökosystemrollen

Amphiuma tridactylumist ein bedeutender Räuber von Krebsen und anderen kleinen Wasserwirbeltieren und Wirbellosen in seinem gesamten geografischen Verbreitungsgebiet. Es jagt auch verschiedene Arten vonInsektund ihre aquatischen Larven, die möglicherweise bei der Bekämpfung von Schadinsektenpopulationen helfen. Sie sind das dominierende Beutetier fürSchlammschlangenund werden auch von anderen Arten von . gejagtSchlangesowie. Es liegen keine Informationen über Parasiten vor, die für diese Art spezifisch sind.(Cagle, 1948; Cochran und Goin, 1970; Dundee, 2004; Harper, 1935; Oliver, 1964)

Wirtschaftliche Bedeutung für den Menschen: Positiv

Amphiuma tridactylumwird in einigen Teilen seines geografischen Verbreitungsgebiets von Menschen konsumiert und von Amphibienliebhabern als Haustier gehalten.Amphiuma tridactylumhat die größten roten Blutkörperchen aller Tiere und wird daher häufig als Modellorganismus in verschiedenen biomedizinischen Forschungsanstrengungen verwendet.(Dundee, 2004; Garnison, 1949)

  • Positive Auswirkungen
  • Haustierhandel
  • Lebensmittel
  • Forschung und Bildung

Wirtschaftliche Bedeutung für den Menschen: Negativ

Abgesehen von seinem schmerzhaften, ungiftigen Biss sind keine Nebenwirkungen von . bekanntAmphiuma tridactylumauf den Menschen.(Cagle, 1948; Dundee, 2004; Harper, 1935)

  • Negative Auswirkungen
  • verletzt den Menschen
    • Bisse oder Stiche

Erhaltungsstatus

Obwohl genaue Populationsschätzungen unbekannt sind,Amphiuma tridactylumist auf der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als am wenigsten besorgniserregende Art eingestuft. Trotz dieses,AmphibieDie Populationen auf der ganzen Welt nehmen aufgrund von Lebensraumzerstörung, neuartigen Krankheiten und Umweltverschmutzung stetig ab. Glücklicherweise,A. tridactylumist derzeit keinen größeren Bedrohungen ausgesetzt und erfordert keine spezifischen Erhaltungs- und Managementstrategien, um sein langfristiges Überleben zu sichern.('Amphiuma Tridactylum', 2010)

Mitwirkende

Abigail Schnelker (Autor), Indiana University-Purdue University Fort Wayne, Mark Jordan (Herausgeber), Indiana University-Purdue University Fort Wayne, John Berini (Herausgeber), Animal Agents Staff.