Amphiprion akindynos, auch bekannt als der Barrier Reef Anemonenfisch oder Clownfisch, stammt aus dem Westpazifik.Amphiprion akindynoskommt hauptsächlich in den Gewässern des Great Barrier Reef von Australien und im angrenzenden Korallenmeer vor. Es wurde auch in Gewässern vor dem nördlichen New South Wales, Neukaledonien, Teilen des Indischen Ozeans und um die Loyalty Islands herum gefunden. Es stellt sich die Frage, obA. akindynosbewohnt auch die Gewässer um Sri Lanka.(Randall et al., 1990)
Amphiprion akindynosbewohnt Riffgewässer und Lagunen zwischen 1 und 25 Metern Tiefe mit Temperaturen zwischen 10 und 32 Grad Celsius. Sie kommen in der Natur vor und schwimmen in und um die Tentakel ihrer Wirtsanemone. Sie sind in der Lage, in den Tentakeln der Anemonen zu leben und Schutz zu suchen, ohne von den Nematozysten (Nesselzellen) an den Tentakeln der Anemonen geschädigt zu werden. Allen (1980) zufolgeA. akindynoswerden durch eine spezielle Substanz, die sich in ihrer äußeren Schleimhaut befindet, vor möglichen Stichen geschützt. Diese Substanz schützt sie nicht wirklich vor den Nesselzellen. „Stattdessen senkt es die Schwelle der Nematozystenausscheidung. Mit anderen Worten, es verhindert, dass die Nesselzellen feuern.“ Wirtsart der Anemonen fürA. akindynossind:vierfarbige Entacmaea,Heteroactis aurora,H. Crispa,H. magnifica,Stichodactyla haddoni, undS. mertensii.(Allen, 1980; Allen, 1991; Fautin und Allen, 1992; Froese und Pauly, 2002; Randall, et al., 1990)
Der Körper und der Kopf des ErwachsenenA. akindynoshaben beide eine bräunlich-orange Farbe. Zwei schwarz umrandete weiße Balken umschließen den Körper. Der erste Balken verläuft über den Oberkopf direkt hinter dem Auge und kann unterbrochen und eingeengt (dünn) sein. Der zweite Streifen verläuft in der Mitte der Rückenflosse um den Körper. Der Schwanzstiel und die Schwanzflosse sind beide weiß.Amphiprion akindynosIndividuen haben 10 bis 11 Rückenstacheln, 14 bis 17 Rückenweichstrahlen, 2 Analstacheln und 13 bis 14 Weichteilstrahlen.
Jugendliche sind normalerweise braun mit drei dicken weißen Balken. Suberwachsene sind normalerweise gelb mit zwei dünnen weißen Balken. Sowohl Erwachsene als auch Jugendliche und werden oft verwechselt mitA. clarkiiundA. chrysopterus. Jedoch,A. clarkiihaben einen deutlicheren Farbunterschied zwischen Körper und Schwanz als bei ErwachsenenA. akindynosundA. chrysopterusneigen dazu, eine dunklere orange Farbe mit bläulichen Balken zu haben.(Allen, 1991; Fautin und Allen, 1992; Froese und Pauly, 2002)
Die Larvenperiode vonA. akindynosreicht von etwa 8 bis 12 Tagen. Obwohl nicht sicher bekannt, glauben viele, dass die Larven während dieser Zeit planktonisch sind, „in den Oberflächengewässern des Ozeans leben, wo sie passiv von Strömungen transportiert werden“ (Fautin und Allen, 1992). Am Ende dieser Zeit steigen die Fische auf den Meeresgrund ab und beginnen, die mit Jungfischen verbundenen Farbmuster anzunehmen. Am Grund angekommen, beginnen die Jungen, nach einer Wirtsanemone zu suchen. Ohne den Schutz der Anemone besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ein Fisch von seinen Räubern gefressen wird und es gibt Hinweise auf eine hohe Sterblichkeitsrate in diesem Entwicklungsstadium (Fautin und Allen, 1992).
Arvedlundet. al. (2000) haben Beweise dafür gefunden, dassA. akindynosprägen sich während des Larvenstadiums auf ihrer Wirtsanemone ein und sind in der Lage, einer Spur von Chemikalien zu folgen, die von dieser Wirtsanemone freigesetzt werden, sodass diese Fische zu derselben Wirtsanemone zurückkehren können, um zu leben und zu laichen. Wenn ein Fisch jedoch einmal zu seiner Wirtsanemone zurückkehrt, kann er nicht einfach in die Anemone schwimmen, da sie gestochen werden kann. Nach Fautin und Allen (1992) kann es mehrere Stunden dauern, bis sich die Anemone vollständig eingewöhnt hat, wenn sie einmal lokalisiert ist. Der Akklimatisierungsprozess besteht aus einer Reihe von zunehmend längeren Kontakten mit den Tentakeln.A. akindynossind zunächst durch einen dicken Schleimmantel vor Nematozystenstichen geschützt. Während des Akklimatisierungsprozesses baut der Clownfisch jedoch Anemonenschleim in sein eigenes Fell ein, bis die Anemone ihn nicht mehr sticht und den Fisch anscheinend als Teil seiner selbst erkennt.
Selbst wenn ein Fisch eine Wirtsanemone lokalisiert hat, ist ihm kein Platz zum Leben garantiert. Innerhalb der Anemone gibt es eine komplizierte soziale Hierarchie. AlleA. akindynosdas Leben als Männchen beginnen. Innerhalb einer bestimmten Anemone ist der größte Fisch das Weibchen und der nächstgrößere Fisch ist ihr Partner. Es kann mehrere andere Männchen in dieser Struktur geben; jedoch haben sie im Allgemeinen keine große Chance auf Paarung. Wenn das Weibchen stirbt, wird das nächstgrößere Männchen ein Weibchen und das zweitgrößte Männchen wird zum neuen Partner. In dieser Struktur ist das Weibchen der dominierende Fisch und ihr Partner ist der zweithäufigste. Der Rest der Fische muss konkurrieren und um einen Platz in der Anemone kämpfen.
(Fautin und Allen, 1992; Arvedlund et al., 2000)(Fautin und Allen, 1992)
Gepaarte Paare besetzen dieselbe Anemone. Einige Tage vor dem Laichen gibt es eine verstärkte soziale Interaktion zwischenA. akindynosMänner und Frauen. Normalerweise wird das Männchen aggressiver und verfolgt und beißt seinen Partner. Er zeigt sich auch entweder vor seiner Gefährtin oder neben ihr, indem er seine Rücken-, After- und Bauchflossen vollständig ausstreckt. Während dieser Zeit wählt das Männchen auch einen Nistplatz aus, normalerweise auf nacktem Fels neben der Wirtsanemone. Das Männchen wird viel Zeit damit verbringen, die Stelle mit seinem Mund von Algen und Schmutz zu befreien. Manchmal schließt sich das Weibchen an. Das Laichen erfolgt normalerweise in den Morgenstunden und kann etwa 30 Minuten bis mehr als zwei Stunden dauern. Das Weibchen schwimmt in einem Zick-Zack-Pfad über das Nest, wobei ihr Bauch die Oberfläche streift. Dieses Bürsten bewirkt, dass mehrere Eier aus ihrem Legeapparat entfernt werden. Das Männchen folgt dem Weibchen und befruchtet die Eier beim Legen. Dies wird so lange fortgesetzt, bis alle Eier entfernt wurden.(Arvedlund et al., Juni 2000; Fautin und Allen, 1992; Froese und Pauly, 2002; Richardson, et al., 1997)
Die Anzahl der abgelegten Eier kann je nach Fischgröße und Vorkenntnissen zwischen 100 und über 1000 liegen. Die Eier sind elliptisch und etwa 3 bis 4 mm lang. Sie haften mit einem Büschel kurzer Filamente an der Nestoberfläche. Die Eier brüten sechs bis sieben Tage vor dem Schlüpfen.(Arvedlund et al., Juni 2000; Fautin und Allen, 1992; Froese und Pauly, 2002; Richardson, et al., 1997)
Barriereriffanemonenfische sind zwittrig, wobei sich die Jungen zuerst zu Männchen und erst später zu Weibchen entwickeln, wenn die Bedingungen angemessen sind.
Hund vegetarisch
Barrier Reef Anemonenfische sind Brutvögel. Männchen bewachen das Nest vor Fressfeinden und fächern das Nest mit den Brustflossen auf, um Schmutz zu entfernen.(Arvedlund et al., Juni 2000; Fautin und Allen, 1992; Froese und Pauly, 2002; Richardson, et al., 1997)
Individuen leben in der Regel zwischen 6 und 10 Jahren in freier Wildbahn. Wie bereits erwähnt, gibt es jedoch eine hohe Sterblichkeitsrate während der Larven-, Jungfisch- und Jugendstadien, die Lebensstadien entsprechen, in denen die Fische nicht unbedingt den Schutz einer Wirtsanemone haben.
Es ist bekannt, dass sie bis zu 18 Jahre in Gefangenschaft leben.(Fautin und Allen, 1992; Froese und Pauly, 2002)
Wie bereits erwähnt,Amphiprion akindynoshat eine sehr interessante Sozialstruktur. In jeder sozialen Gruppe gibt es ein einziges dominantes Weibchen, das das größte aller Fische ist, die eine Anemone bewohnen. Sie hat einen einzigen männlichen Partner, der der zweitgrößte Fisch ist. In der Anemone können auch zwei bis vier weitere kleinere Männchen leben. Es besteht im Allgemeinen eine freundschaftliche Beziehung zwischen der Frau und ihrem Partner, und jede Aggression der Frau wird als ritualisiertes, nicht schädliches Verhalten dargestellt. Allerdings ist die Aggression zwischen allen Männern ausgeprägter. Es gibt eine ausgeprägte Hackordnung, bei der das größte Männchen Zeit damit verbringt, das nächstgrößere Männchen zu jagen und zu schikanieren, das wiederum die kleineren Fische schikaniert. Angriffe können so schwerwiegend sein, dass die kleinsten Fische (im Allgemeinen das neueste Mitglied der Hierarchie) verjagt werden, die eine andere Anemone finden müssen, um darin zu leben oder zu sterben. Wie bereits erwähnt, wird das größte Männchen, wenn das Weibchen stirbt, ihre Position einnehmen. Fast unmittelbar nachdem sie weg ist, zeigt das größte Männchen ähnliche Verhaltensweisen wie das vorherige Weibchen. Innerhalb weniger Tage wechselt das Männchen tatsächlich das Geschlecht und wird weiblich und das nächstgrößere Männchen wird der Partner. (Fautin und Allen, 1992; Carver, 2002)
Barrier Reef Anemonenfische verwenden visuelle Hinweise, um untereinander zu kommunizieren. Die chemische Kommunikation über ihre schützende Schleimhaut ist für ihre Symbiose mit Anemonen unerlässlich.
Oscar Fisch weißer Pilz
Barrier Reef Anemonenfische ernähren sich hauptsächlich von Algen und Zooplankton. Copepoden und Larvenmanteltiere gehören zu den am häufigsten gefundenen Gegenständen, wenn ihr Mageninhalt analysiert wird. Das erwachsene Fischpaar (das Weibchen und ihr Partner) sind die größten Fische in der sozialen Hierarchie. Sie neigen dazu, sich weiter von der Wirtsanemone zu entfernen, um Nahrung zu sammeln, als die kleineren, nicht dominierenden Fische. Es wird spekuliert, dass ein Grund für das schnelle Wachstum des Partners und der zweite Grund für das dominierende Männchen, wenn das Weibchen stirbt, darin besteht, dass die Fische mehr Zeit mit der Nahrungsaufnahme verbringen können und weniger Zeit mit dem Wettbewerb um einen Platz zum Leben verbringen können.(Fautin und Allen, 1992; Froese und Pauly, 2002)
Amphiprion akindynosVermeiden Sie es, von anderen größeren Fischen gejagt zu werden, indem Sie in und um ihre Wirtsanemone bleiben. Wie oben beschrieben, haben sie eine Substanz in der Schleimhaut, die ihren Körper bedeckt, die es ihnen ermöglicht, die Tentakel zu berühren und nicht gestochen zu werden. Raubtiere vermeiden es, von den Tentakeln der Wirtsanemone gestochen zu werdenA. akindynoswird vor größeren Fischen sicher sein. Sie können gelegentlich gejagt werden, wenn sie von einer Wirtsanemone entfernt sind, entweder als Jungtiere auf der Suche nach einem Wirt oder wenn sie von einem anderen Anemonenfisch aus ihrem Wirtsrevier geschleudert werden.(Allen, 1980)
Amphiprion akindynosmit ihren Wirtsanemonen eine gegenseitige Symbiose eingehen. Diese Anordnung funktioniert für beideAmphiprion akindynosund ihr Gastgeber. Ohne den Schutz und die Zuflucht der Anemone,Amphiprion akindynossind schnell verbraucht. UmgekehrtAmphiprion akindynoswehren Sie Eindringlinge ab, wie zum Beispiel anemonenfressende Falterfische, die sonst die Anemone erbeuten würden. Darüber hinaus kann die Fütterung der Fische für die Anemone von Vorteil sein. Essensreste können auf den Wirt fallen und helfen, ihn zu füttern. Es wurde auch vorgeschlagen, dass der Fisch dabei hilft, die Anemone sauber zu halten. Der Fisch, der sich in die Anemone hinein- und herausbewegt, hilft dabei, Wasserströmungen zu erzeugen, die dazu beitragen, der Anemone Nahrung zuzuführen und sie frei von Schmutz zu halten.(Allen, 1980; Fautin und Allen, 1992; Froese und Pauly, 2002; Randall, et al., 1990)
Als Wirt verwendete ArtenAmphiprion akindynosist im Aquarienhandel beliebt und ein wichtiges Mitglied der Ökosysteme, in denen sie leben. Sie tragen zur Farbe und zum Interesse der Riffökosysteme bei und ziehen so den Tourismus an.AmphiprionArten sind als Forschungsorganismen für das Verständnis des Mutualismus wichtig.
Es gibt keine negativen Auswirkungen von Anemonenfischen auf den Menschen.
Barrier Reef Anemonenfische sind in keiner internationalen Datenbank als gefährdet gelistet.
Tanya Dewey (Herausgeberin), Animal Agents.
Amelia Wenk (Autorin), University of Michigan-Ann Arbor.