Ambystoma mexicanumwird historisch in den Seen Chalco und Xochimilco des Tals von Mexiko in der Nähe von Mexiko-Stadt, Mexiko, gefunden.(Smith et al., 1989; Brandon et al., 1989; Smith, 1969)
Die heimischen Lebensräume vonA. mexicanumsind große, relativ dauerhafte (bis vor kurzem) hochgelegene Seen in der Nähe von Mexiko-Stadt. Von den beiden Seen - Chalco und Xochimilco - in denen diese Tiere historisch heimisch sind, ist nur noch Xochimilco (Höhe: ~ 2.274 m) erhalten. Axolotl sind in ihrem natürlichen Lebensraum fast ausgestorben, hauptsächlich aufgrund der Einführung von Raubfischen und des Verlusts ihres Lebensraums.(„Xochimilco“, 2003; Shaffer, 1989)
Windhundrettung USA
Axolotl sindpädomorphoderneotenischWassersalamander, was bedeutet, dass sie bestimmte Larveneigenschaften im erwachsenen, reproduktiven Zustand behalten. Sie besitzen gefiederte äußere Kiemen und Flossenschwänze zum Schwimmen. Labortiere existieren in mehreren Farbmorphen, die vom Wildtyp (dunkel, bräunlich-grün gesprenkelt) bis zum Albino reichen. Axolotl werden im Durchschnitt 20 cm (9 Zoll) lang, können aber auch über 30 cm (12 Zoll) lang werden.(Brunst, 1955a)
Bei adulten Axolotls lassen sich die Geschlechter leicht unterscheiden. Männchen sind an ihrer vergrößerten Kloake (ähnlich wie bei anderen Urodelen) zu erkennen, während Weibchen eine kleinere Kloake und einen runden, prallen Körper haben.(Brunst, 1955a)
A. mexicanumist pädomorph, was bedeutet, dass sie die Larvenmerkmale in der reproduktionsreifen adulten Form beibehält. Juvenile und adulte Axolotl besitzen gefiederte äußere Kiemen und Schwanzflossen, die für einen aquatischen Lebensstil geeignet sind. Die Metamorphose kann bei Axolotls durch Injektionen von Schilddrüsenhormonen induziert werden. In freier Wildbahn verwandeln sich Axolotl selten, wenn überhaupt, in Metamorphosen.
Das Balzverhalten vonA. mexicanumfolgt dem GeneralAmbystomaMuster; es beinhaltet zunächst, dass jedes Tier die Kloakenregion des anderen anstößt, was schließlich zu einem 'Walzer' führt, bei dem sich beide Tiere im Kreis bewegen. Als nächstes bewegt sich das Männchen weg, während es den hinteren Teil seines Körpers und Schwanzes wellt (ähnlich einem 'Hula-Tanz'), und das Weibchen folgt. Das Männchen legt eine Spermatophore (eine kegelförmige Geleemasse mit einer Samenkappe) ab, indem es etwa eine halbe Minute lang kräftig mit dem Schwanz rüttelt, und bewegt sich dann eine Körperlänge vorwärts. Das Weibchen bewegt sich dann über die Spermatophore, schüttelt ebenfalls ihren Schwanz und nimmt die Spermatophore mit ihrer Kloake auf.(Eisthen, 1989)
Axolotl brüten in der Regel von März bis Juni in freier Wildbahn. 100 bis 300 Eier werden im Wasser abgelegt und an Substraten befestigt. Die Eier schlüpfen nach 10 bis 14 Tagen und die Jungen sind sofort selbstständig. Die Geschlechtsreife wird in der nächsten Brutsaison erreicht.(Eisthen, 1989)
Eier sind von einem schützenden Geleemantel umgeben und werden im Gegensatz zu Froscheiern (die in klumpigen Massen abgelegt werden) einzeln gelegt, da sie einen höheren Sauerstoffbedarf haben. Sie werden oft auf Substraten wie Felsen oder schwimmender Vegetation befestigt.
Die erwartete Laborlebensdauer beträgt 5 bis 6 Jahre; Es ist jedoch bekannt, dass einige Tiere 10 bis 15 Jahre alt werden. Die meisten Versuchstiere sterben kurz nach der Metamorphose.(Brunst, 1955a)
Hund hat Angst vor Wasser
Axolotl sind Einzelgänger und können zu jeder Tageszeit aktiv sein.
Axolotl kommunizieren hauptsächlich über visuelle Hinweise und chemische Hinweise während der Paarung. Zu anderen Jahreszeiten gibt es wenig bis keine intraspezifische Kommunikation.
Axolotl können elektrische Felder erkennen und auch ihr Sehvermögen und ihre chemischen Hinweise verwenden, um ihre Umgebung wahrzunehmen und Beute zu entdecken.
Im Allgemeinen sind Axolotl die besten Raubtiere in ihrer natürlichen Umgebung und fressen alles, was sie fangen können, einschließlich Weichtiere, Fische und Gliederfüßer sowie Artgenossen.(Schäffer, 1989)
Axolotl können von großen Fischen und Artgenossen gejagt werden. In den Seen, in denen Axolotl gefunden werden, wurden erst vor kurzem große Fische eingeführt, die zum Untergang ihrer Populationen beitragen.
Axolotl waren die Top-Prädatoren in ihrer natürlichen Umgebung, was sie für die Strukturierung der Gemeinschaftsdynamik wichtig macht.
Axolotl sind ein wichtiges Forschungstier und wurden in Studien zur Regulation der Genexpression, Embryologie, Neurobiologie und Regeneration verwendet. Gelegentlich als Nahrungsmittel eingenommen (als Ersatz für Fisch), werden Axolotl entweder durch Braten oder Kochen zubereitet und der Schwanz wird mit Essig oder Cayennepfeffer gegessen. Sie wurden auch für medizinische Zwecke verwendet.(Smith et al., 1989; Brunst, 1955a)
Es gibt keine negativen Auswirkungen von Axolotl auf den Menschen.
Der natürliche Lebensraum vonA. mexicanumist fast weg. Historisch ist bekannt, dass sie in hochgelegenen Seen in der Nähe von Mexiko-Stadt leben. Der Chalco-See ist komplett verschwunden, für Trinkwasser trockengelegt, und der Xochimilco-See ist jetzt nichts anderes als eine Vereinzelung von Kanälen und Sümpfen. Da es nur wenige bekannte Populationen gibt, ist sehr wenig über die Ökologie und Naturgeschichte von . bekanntA. mexicanum; Es gibt nur wenige ökologische Studien zu Wildpopulationen.(Brandon et al., 1989)
Das Wort 'Axolotl' kommt aus der einheimischen Sprache der Azteken oder nahuatl. Es bedeutet grob übersetzt: Wassersklave, Wasserdiener, Wassergeist, Wasserspieler, Wassermonstrosität, Wasserzwilling oder Wasserhund. Alle diese Namen beziehen sich auf den aztekischen Gott Xolotl, Bruder von Quetzacoatl und Patron der Toten und Auferstandenen (wo er die Gestalt eines Hundes annahm), Spiele, groteske (sprich: hässliche) Wesen und Zwillinge. Die aztekische Überlieferung besagt, dass Xolotl sich unter anderem in einen Axolotl verwandelt hat, um der Verbannung zu entgehen. Er wurde gefangen genommen, getötet und verwendet, um Sonne und Mond zu ernähren.(Shaffer, 1989; Smith, 1969)
karikiere meinen Hund
Larven anderer Ambystomiden, wie dem Larvenstadium des Tigersalamanders,A. tigrinum, werden fälschlicherweise oft als Axolotl bezeichnet. Der Name Axolotl sollte nur verwendet werden, wenn er sich auf beziehtA. mexicanumund nicht zu irgendeinem anderen ambystomid Salamander. Historisch wurde der mexikanische Axolotl unter mehr als 40 verschiedenen Namen und Schreibweisen aufgeführt; alle außerA. mexicanum, wurden von der Internationalen Kommission für Zoologische Nomenklatur (ICZN) abgelehnt.(Brunst, 1955a; Brunst, 1955b; Smith, 1969; Smith, et al., 1989)
Der nächste Verwandte vonA. mexicanumwird angenommen, dassA. tigrinum, der Tigersalamander. Tatsächlich sind sich die Larven dieser Arten optisch sehr ähnlich. Manche halten den Axolotl sogar für eine Unterart des Tigersalamanders; Im Labor können zwischen den beiden Arten lebensfähige Nachkommen erzeugt werden, in freier Wildbahn wurden jedoch noch keine Hybriden entdeckt.(Brandon et al., 1989; Smith, 1969; Smith, et al., 1989)
Axolotl sind ausgezeichnete Laborexemplare, da sie leicht aufzuziehen und kostengünstig zu füttern sind. Sie sind bekannt für ihre erstaunlichen regenerativen Fähigkeiten, wurden in Entwicklungsstudien häufig verwendet und werden aufgrund ihrer großen Zellen (sie sind polyploid) häufig in histologischen Studien verwendet.(Brunst, 1955a; Smith, et al., 1989)
Fast alle modernen Laboraxolotl lassen sich auf 33 Tiere zurückführen, die 1864 von Xochimilco nach Paris verschifft wurden. Sie sind eines der am häufigsten verwendeten und untersuchten Labortiere.(Smith, 1969; Smith, et al., 1989)
Tanya Dewey (Herausgeberin), Animal Agents.
Amy Majchrzak (Autorin), Michigan State University.